Rosch haSchanah
Warum wird das Fest gefeiert?
Lösungsvorschläge anzeigen
Man denkt darüber nach, ob man sich im vorherigem Jahr gut verhalten hat, weil Gott über die Taten der jüdischen Menschen urteilt.
An diesem Tag nimmt man sich vor, sich besser zu verhalten. Wird auch als Tag des Gerichts bezeichnet.
Wann wird es gefeiert?
Wie wird es gefeiert? (Symbole, Bräuche)
Lösungsvorschläge anzeigen
Es wird gemeinsam mit der Familie gefeiert, sie essen dabei Süßes und wünschen sich Glück für das neue Jahr und sie essen dabei am meisten Brot mit Honig, Rosinen, Apfelstücke mit Honig und Granatäpfeln.
Jom Kippur
Warum wird das Fest gefeiert?
Wann wird es gefeiert?
<popup name="Beispiel für eine Schülerlösung">
Am 10. Tag des Monats Tischri wird es gefeiert. Das sind 10 Tage nach Rosch haSchanah.
</popup>
Wie wird es gefeiert? (Symbole, Bräuche)
Lösungsvorschläge anzeigen
Es wird gefastet. Alle kleiden sich weiß an.
Alle versammeln sich in der Synagoge um zu beten. Eine bestimmte Stelle aus der Tora wird gelesen.
Sukkot
Warum wird das Fest gefeiert?
Lösungsvorschläge anzeigen
Es soll an die entbehrungsreiche Wanderung des Volkes Israel durch die Wüste erinnern.
Die Familien bauten sich eine Sukka (Laubhütten), weil die Juden zu dieser Zeit keine
richtigen festen Häuser hatten.
Wann wird es gefeiert?
Wie wird es gefeiert? (Symbole, Bräuche)
Lösungsvorschläge anzeigen
Am Abend versammeln sich Familien und Freunde zum Sukkotfest.
Zur Feier werden die Balkone in Laubhütten umgewandelt. Innen sind sie
mit Girlanden und Lichtern beschmückt.
Das Sukkotfest wird am Ende der Erntezeit gefeiert.
Pflanzen spielen dabei eine große Rolle.
Ein gebundener Strauß aus Palmenzweigen, Myrte , Weiden
und Ertrog (eine Art Zitrone) wird zum Gottesdienst mitgebracht.
Chanukka
Warum wird das Fest gefeiert?
Lösungsvorschläge anzeigen
Es gab einen griechischen Herrscher, der wollte, dass alle Menschen den griechischen Glauben und die griechische Kultur annehmen. Aber eine kleine jüdische Gruppe leistete Widerstand und schaffte es, den Tempel zu befreien und die Juden feierten die Wiedereinweihung des Tempels mit einem achttägigen Fest, das heute als Chanukka-Fest bekannt ist.
Wann wird es gefeiert?
Wie wird es gefeiert? (Symbole, Bräuche)
Lösungsvorschläge anzeigen
Symbole: Die Menorah (Acht armiger Kerzenhalter)
Bräuche: An jedem der acht Tage wird feierlich eine Kerze der Menorah angezündet, bis am letzten Tag alle acht Lichter brennen. Kinder bekommen Süßigkeiten und Geschenke.
Pessach
Warum wird das Fest gefeiert?
<popup name="Beispiel für eine Schülerlösung">
Zur Erinnerung des Volkes Israel an den Auszug aus Ägypten.
Die wichtigsten Tage sind die ersten zwei, an denen Sedar-Mahlzeiten stattfinden.
Jede Sedar-Mahlzeiten, die gereicht wird, erinnert an ein bestimmtes Ereignis, dass das Volk Israel beim Auszug aus Ägypten durchlebt hat.
</popup>
Wann wird es gefeiert?
Wie wird es gefeiert? (Symbole, Bräuche)
Lösungsvorschläge anzeigen
Es wird ungesäuertes Brot gegessen, weil die Juden bei ihren Auszug so hastig aufbrechen mussten. Zu dem Brot wird bitterer Krautsalat gegessen, weil sie sich so an die bittere und harte Zeit erinnern.
Es dürfen insgesamt keine gesäuerten Lebensmittel gegessen werden und das ganze Haus wird geputz, um es von gesäuerten Essen zu reinigen.
Schawuot
Warum wird das Fest gefeiert?
Lösungsvorschläge anzeigen
Es sind 7 Wochen nach dem Passahfest. Deshalb wird Schawuot auch als „Wochenfest“ bezeichnet. Schawuot wird als Woche bezeichnet.
Schawuot ist das jüdische Erntedankfest.
An dem Tag bekam Moses auf dem Berg Sinai die 10 Gebote von Gott.
Durch den Auszug aus Ägypten und den Empfang der 10 Gebote wurde die jüdische Religion begründet. Um dies zu feiern, werden an Schawout die 10 Gebote verlesen.
Wann wird es gefeiert?
Wie wird es gefeiert? (Symbole, Bräuche)
Lösungsvorschläge anzeigen
Am Feiertag werden viele Milchprodukte verspeist, wie zum Beispiel Käsekuchen, da die Milch als Quelle des Lebens angesehen wird. Außerdem ist sie das Symbol für die Tora, die auf die 10 Gebote zurückgeht und die ebenfalls als Quelle des Lebens angesehen werden.
Siehe auch