Benutzer:BirgitLachner/Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Feuer und Brandbekämpfung/Die Pyrolyse von Holz
Holz ist ein bei uns nachwachsender Rohstoff mit vielen positiven Eigenschaften und daher ist es auch vielseitig sind verwendbar. Zum einen wird es als Baumaterial für Möbel, für Verpackungsmaterial und Papier und auch als Konstruktionsholz im Bauwesen. Gleichzeitig ist Holz aber auch ein wichtiger Energieträger. Normalerweise denkt man in diesem Zusammenhang nur an die Verbrennung von Holz. Mit Hilfe der Pyrolyse kann man jedoch ebenfalls die Energie, die im Holz enthalten ist, auf eine andere Art und Weise nutzen.
Ein großer Vorteil für unsere Wirtschaft ist, das Holz in Mitteleuropa umweltfreundlich produziert wird und im Vergleich zu anderen Roh- und Werkstoffen eine sehr gute Ökobilanz aufweist. Daher muss Holz auch nicht umständlich herantransportiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Holz?
Eyperimente zur Pyrolyse
Auswertung zu Experiment 2
Aus Buchenholz entsteht durch Pyrolse bei etwa 350°C, etwa 19% brennbares Holzgas, etwa 25% Holzgeist und es bleibt als Rest Holzkohle.
Verlgeich von Holz mit anderen Brennstoffen
Brennstoff | C(%) | H(%) | O(%) | N+S(%) | Heizwert kJ/kg |
Holz (lufttrocken) | 50,0 | 6,0 | 44,4 | – | 15 100 |
Torf (lufttrocken) | 59,0 | 6,0 | 33,0 | 2,0 | 14 700 |
Braunkohle | 74,0 | 5,5 | 18,5 | 2,0 | 16 800 |
Steinkohle | 88,5 | 4,2 | 5,1 | 2,2 | 30 400 |
Erdöl | 84,0 | 13,0 | 3,0 | – | 42 000 |
Spiritus | 52,0 | 13,0 | 35,0 | – | 27 000 |
Dieselöl | 87,0 | 13,0 | – | – | 41 800 |
Benzin | 85,0 | 15,0 | – | – | 42 600 |
Heizöl | 86,0 | 14,0 | – | – | 43 000 |