Absolutismus/Quiz
Interaktive Übung Absolutismus
Ordne zu:
Religion | Hugenottenverfolgung | Katholizismus | Einsetzung von Bischöfen | ||
Das stehende Heer | Kasernen | Uniformen | ständig unter Waffen | ||
Merkantilismus | Verbesserung der Verkehrswege | Colbert | Export von Waren | Manufakturen | Kolonien |
Verwaltung | neue Verwaltungsbezirke | zentral organisiert | Amtsadel | Ämterkauf | |
Außenpolitik | Eroberungskriege | Botschafter |
Die Bevölkerungsverteilung
Überprüfe nun dein Wissen
Lückentext
Zur Zeit des Absolutismus herrschte in der französischen Gesellschaft eine große Ungerechtigkeit. Während der Großteil der Bevölkerung, der 3. Stand, Steuern und andere Abgaben zahlen musste, waren der 1. Stand (Klerus) und der 2. Stand (Adel) davon befreit. Dies hatte zur Folge, dass viele Menschen aus dem 3. Stand in Armut lebten.
Aber auch innerhalb der einzelnen Stände gab es Unterschiede. So verdiente ein Dorfparrer gerade mal genug, um sich selbst zu ernähren - nämlich 200 - 300 Livres, wohingegen ein Bischof mit seinem Verdienst von über 30.000 Livres zur damaligen Zeit über 5.000 Familien ernähren konnte.
Ähnlich sah es auch im 2. Stand aus. Ein niedriger Landadliger konnte mit seinem Einkommen seine Familie ernähren, während ein Angehöriger des hohen Adels oft mehr als 100.000 Livres einnahm. Dazu muss man bedenken, dass beide Stände keine Steuern zahlen mussten.Zur Zahlung von Steuern und Abgaben war einzig der 3. Stand verpflichtet. Wobei dies für Lohnarbeiter oder arme Bauern oft sehr schwierig war und sie häufig Schulden machen mussten. Dies führte meist dazu, dass sie für einen Adligen oder die Kirche unentgeltlich Arbeiten verrichten mussten. Besser waren da schon die Handwerker und Bauern mit eigenem Land dran. Aber auch sie konnten in schlechten Zeiten in finanzielle Probleme geraten. Bei den Großkaufleuten und Großbauern kam dies eher selten vor. Vielmehr hatten sie zum Teil die Möglichkeit, durch den Kauf eines Amtes in den Amtsadel aufzusteigen.
Insgesamt muss man aber sagen, dass zur Zeit Ludwig XIV. ein starkes Ungleichgewicht in der Gesellschaft herrschte, was vielen Menschen, besonders solchen, welche nur ein geringes Einkommen hatten, nicht gefiel.
Wie hättet ihr euch verhalten, wenn ihr in dieser Situation gewesen wärt?