Lernzirkel Alkohole/Löslichkeit von Alkoholen: Unterschied zwischen den Versionen
K (hat „Lernzirkel Alkohole/Station 2: Löslichkeit von Alkoholen“ nach „Lernzirkel Alkohole/Löslichkeit von Alkoholen“ verschoben: kürzer) |
K (Bot: Ergänze Kategorie Chemie) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
− | {{ | + | {{Box|AUFGABE 1|2='''Material:''' |
Ethanol, Hexan-1-ol, Wasser, Heptan, Einwegtropfpipetten, Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Schutzbrille! | Ethanol, Hexan-1-ol, Wasser, Heptan, Einwegtropfpipetten, Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Schutzbrille! | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
'''Durchführung:''' | '''Durchführung:''' | ||
#Tropfe ein paar Tropfen Ethanol in ein Reagenzglas mit wenig Wasser. Notier deine Beobachtungen und tropfe anschließend Hexan-1-ol hinein. | #Tropfe ein paar Tropfen Ethanol in ein Reagenzglas mit wenig Wasser. Notier deine Beobachtungen und tropfe anschließend Hexan-1-ol hinein. | ||
− | #Führ die gleiche Versuchsreihe mit Heptan statt Wasser aus.}} | + | #Führ die gleiche Versuchsreihe mit Heptan statt Wasser aus.|3=Üben}} |
− | {{ | + | {{Box|AUFGABE 2|2= |
#Erstelle zur Auswertung eine Tabelle, in der du die Löslichkeiten der Alkohole in Wasser und Heptan vergleichst! | #Erstelle zur Auswertung eine Tabelle, in der du die Löslichkeiten der Alkohole in Wasser und Heptan vergleichst! | ||
#Beobachte und formuliere eine Erklärung für deine Beobachtungen. | #Beobachte und formuliere eine Erklärung für deine Beobachtungen. | ||
#Strukturformel der beiden Alkohole? | #Strukturformel der beiden Alkohole? | ||
− | }} | + | |3=Üben}} |
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
Für die Entsorgung sollten zwei Schraubdeckelgläser bereitgestellt werden, in denen die Schüler die Heptan- bzw. Wasserabfälle getrennt sammeln können, falls es nicht möglich ist, die Station in einem Abzug aufzubauen. Die Schüler sind in die richtige Entsorgung einzuweisen. | Für die Entsorgung sollten zwei Schraubdeckelgläser bereitgestellt werden, in denen die Schüler die Heptan- bzw. Wasserabfälle getrennt sammeln können, falls es nicht möglich ist, die Station in einem Abzug aufzubauen. Die Schüler sind in die richtige Entsorgung einzuweisen. | ||
+ | [[Kategorie:Organische Chemie]] | ||
[[Kategorie:Alkohole]] | [[Kategorie:Alkohole]] | ||
+ | [[Kategorie:Lernpfad]] | ||
+ | [[Kategorie:Löslichkeit]] | ||
+ | [[Kategorie:Chemie]] |
Aktuelle Version vom 23. April 2022, 15:07 Uhr
Lernzirkel Alkohole: Grundlagen - Löslichkeit - Einwertige Alkohole (Blankotabelle) - Mehrwertige Alkohole (Blankotabelle) - Viskosität - Siedetemperaturen
In diesem Schülerpraktikum erarbeiten sich die Schüler das Löslichkeitsverhalten von Alkoholen in polaren und unpolaren Lösungsmitteln und den Einfluss der Größe des Alkylrestes auf die Löslichkeit.
Entsorgung
Für die Entsorgung sollten zwei Schraubdeckelgläser bereitgestellt werden, in denen die Schüler die Heptan- bzw. Wasserabfälle getrennt sammeln können, falls es nicht möglich ist, die Station in einem Abzug aufzubauen. Die Schüler sind in die richtige Entsorgung einzuweisen.