Hexenverfolgung: Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(+l auf Historische Stichworte) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
Einmal war sie in Stetten. Dort erschien ihr der böse Geist und forderte sie auf, mit zum Tanze zu gehen. Sie setzte sich hinter ihn auf einen Stecken. Sie mußte rufen: „Aus und ab, stoß nimmer an“, und in aller Teufels Namen ging es ab auf den Heuberg zu des “Unhold Bömle“. Dort traf sie neben vielen Weibern und Gespielinnen die Margreth, die Frau des Pfeiffers in der Halden, Trauta, die Frau des Seilers bei der Kirche, die Frau des Veit Hören von Stetten, des Hezelmenndlins Tochter und die alte Haffnerin. Zusammen aßen, tranken und tanzten sie. Der böse Geist spielte auf einer Schwegelpfeifen<ref>'''Schwegel''': einfaches Rohrblasinstrument, zylindrische Holzröhre (ebenso Zwergpfeife); v.a. in | Einmal war sie in Stetten. Dort erschien ihr der böse Geist und forderte sie auf, mit zum Tanze zu gehen. Sie setzte sich hinter ihn auf einen Stecken. Sie mußte rufen: „Aus und ab, stoß nimmer an“, und in aller Teufels Namen ging es ab auf den Heuberg zu des “Unhold Bömle“. Dort traf sie neben vielen Weibern und Gespielinnen die Margreth, die Frau des Pfeiffers in der Halden, Trauta, die Frau des Seilers bei der Kirche, die Frau des Veit Hören von Stetten, des Hezelmenndlins Tochter und die alte Haffnerin. Zusammen aßen, tranken und tanzten sie. Der böse Geist spielte auf einer Schwegelpfeifen<ref>'''Schwegel''': einfaches Rohrblasinstrument, zylindrische Holzröhre (ebenso Zwergpfeife); v.a. in | ||
− | Volksmusik; Kuhreigen (beim Treiben der Kühe) wird auf ihnen geblasen</ref> zum Tanz auf. [...] Nachdem sie genug getanzt hatten, schüttete eine jede verschiedene Salben in einen Topf, den dann Martins Ursel umstieß, worauf über Böttingen ein Unwetter niederging. Auf dem Heimweg beschlief sie der Federle auf der Stettener Allmend. Ein ähnlicher Tanz fand auf dem Bräunlisberg statt. | + | Volksmusik; Kuhreigen (beim Treiben der Kühe) wird auf ihnen geblasen</ref> zum Tanz auf. [...] Nachdem sie genug getanzt hatten, schüttete eine jede verschiedene Salben in einen Topf, den dann Martins Ursel umstieß, worauf über Böttingen ein Unwetter niederging. Auf dem Heimweg beschlief sie der Federle auf der Stettener [[Historische_Stichworte/Allmende|Allmend]]. Ein ähnlicher Tanz fand auf dem Bräunlisberg statt. |
Diesmal spielte der Böse auf einer Zwerchpfeife zum Tanz auf. [...] Vor etwa vier Jahren schlug sie mit einem Stecken, den sie vom Federle erhalten hatte, in dessen Namen des Hezelmenndeles Tochter zu Stetten. Bald darauf erkrankte das Kind und starb. In der Altstadt schlug sie mit demselben Stecken des Mesmers Kalb, das darauf verendete. In ihrem eigenen Stall schlug sie ein Schaf, das ebenfalls einging. | Diesmal spielte der Böse auf einer Zwerchpfeife zum Tanz auf. [...] Vor etwa vier Jahren schlug sie mit einem Stecken, den sie vom Federle erhalten hatte, in dessen Namen des Hezelmenndeles Tochter zu Stetten. Bald darauf erkrankte das Kind und starb. In der Altstadt schlug sie mit demselben Stecken des Mesmers Kalb, das darauf verendete. In ihrem eigenen Stall schlug sie ein Schaf, das ebenfalls einging. |
Version vom 29. April 2022, 05:44 Uhr
Während der Reformation stieg das Interesse an Religion und damit auch die Verfolgung von Glaubensabweichlern. Da es für Naturphämonene und Unglücke keine Erklräung gab, wurden Menschen der Hexerei verdächtigt und angeklagt. Sie mussten dann beweisen, keine Hexe zu sein. Viele wurden gefoltert, also so lange gequält, bis sie ihr „Verbrechen“ zugaben.
Kapitel 2
Hexen reiten auf einem Besen durch die Luft. Hexen kochen einen Zaubertrank aus Kräutern und Pilzen.
Als Haustier haben Hexen eine schwarze Katze oder einen schwarzen Raben auf der Schulter.
Lückentext
Hexen fliegen auf einem Besen() durch die Luft. Hexen kochen einen Zaubertrank() aus Kräutern und Pilzen.
Als Haustier haben Hexen eine schwarze Katze() oder einen schwarzen Raben() auf der Schulter.
Einbindung von LearningApps
Weblinks
- Unterrichtseinheit und Stundenentwurf: Jede Epoche braucht ihre Sündenböcke!? - Die Unterdrückung von Minderheiten am Beispiel der Hexenverfolgung von Tanja König auf PSM-Data
- Berliner Zeitung: Walpurgisnacht: Wie die Nazis den Hexenkult befeuert haben 28.04.2022
- ↑ Pogrom: Verfolgung, Ausschreitung gegen politische, ethnische od. religiöse Minderheiten
- ↑ Obgemeldter Maßen: (etwa) wie oben berichtet (gemeldet)
- ↑ Stecken: (hier) Besen, Stoc
- ↑ Schwegel: einfaches Rohrblasinstrument, zylindrische Holzröhre (ebenso Zwergpfeife); v.a. in Volksmusik; Kuhreigen (beim Treiben der Kühe) wird auf ihnen geblasen
- ↑ Sakrament: religiöse Handlung, durch die die Gnade Gottes weitergegeben wird. (Katholische Kirche = 7 Sakramente; ev. Kirche 2 Sakramente)