Suchergebnisse

Aus ZUM-Unterrichten
  • 2|Lege eine Tabelle an, in der du in der oberen Zeile die möglichen Gewinnsummen und darunter die Wahrscheinlichkeit, mit der die entsprechende ...
    8 KB (1.087 Wörter) - 19:34, 23. Apr. 2022
  • 2|Lege eine Tabelle an, in der du in der oberen Zeile die möglichen Gewinnsummen und darunter die Wahrscheinlichkeit, mit der die entsprechende ...
    8 KB (1.055 Wörter) - 19:12, 23. Apr. 2022
  • * Ein „Doppelslash“ // am Anfang der Zeile macht aus der Zeile einen Kommentar, den der Computer ignoriert.|Hervorhebung2}} {{Übung| ...
    19 KB (2.529 Wörter) - 18:48, 27. Nov. 2019
  • In Zeile 3 wird die Bibliothek FtduinoSimple.h eingebunden. Sie vereinfacht den Zugriff auf den ftDuino und erweitert C++ um die Abfrage von ...
    10 KB (1.454 Wörter) - 07:33, 11. Mär. 2023
  • Hinweis: \n wechselt im TextArea die Zeile, führt aber z.B. in einzeiligen Labels zu Problemen! textarea = new TextArea("Hallo Welt!\nWo ...
    10 KB (1.244 Wörter) - 05:46, 19. Aug. 2019
  • # Überlege, was dieses „tüchtig philosophieren“ in der letzten Zeile alles beinhalten kann? |Aufgabe}} {{Box|Keine echte Redekunst ohne Wahrheit| ...
    8 KB (1.287 Wörter) - 19:07, 17. Jan. 2023
  • # Lassen Sie den Erlkönig rückwärts ausgeben – die letzte Zeile zuerst. Lassen Sie nur die geraden Zeilen ausgeben. Lassen Sie nur die Zeilen ...
    10 KB (1.358 Wörter) - 05:51, 20. Aug. 2019
  • muss man nur die gelb unterlegte Zeile. Diese sorgt dafür, dass sich die Beschriftung ändert und nun lautet "Du hast mich gedrückt". ...
    9 KB (1.355 Wörter) - 06:13, 10. Aug. 2019
  • Ziehe dazu die grünen Kästchen in die richtige Zeile. Fallen dir noch mehr Beipiele ein? |3=Arbeitsmethode}} {| | \omega_i || Ergebnis || 6 ...
    11 KB (1.461 Wörter) - 21:26, 30. Mär. 2022
  • H5P-Apps. Diese Übungen können mit einer Zeile Markup in Wikiseiten eingebunden werden: [[Datei:H5P Material-ID.png|300px|Screenshot einer ...
    11 KB (1.620 Wörter) - 09:03, 22. Mai 2024
  • Man kann nun eine Zeile zwischen „begin“ und „end“ einfügen, die dafür sorgt, dass der Eigenschaft „Color“ der Wert „clGreen“ ...
    11 KB (1.552 Wörter) - 06:50, 10. Aug. 2019
  • ändert. Lasse zwischen jedem Vorschlag eine Zeile frei, da du später noch etwas dazu notieren sollst. Wir besprechen eure Vorschläge im Unterricht ...
    14 KB (2.146 Wörter) - 08:22, 12. Mär. 2019
  • in der die persönliche Betroffenheit aus jeder Zeile spricht. "Schloss aus Glas" zeichnet sich durch eine glasklare Formulierungskunst aus ...
    12 KB (1.872 Wörter) - 14:26, 28. Nov. 2021
  • :Jede weitere Zeile  1,80€ Hier sind zwei Anzeigen: [[Datei:Vera8 Mathe 2009 III A11.jpg|center]] Aufgabe 11.1: Kleinanzeigen Wie teuer war ...
    20 KB (2.841 Wörter) - 17:55, 23. Apr. 2022
  • ich für jedes vorkommende Element in einer eigenen Zeile unter der Reaktionsgleichung wieviele Atome der Sorte bei jedem Stoff enthalten sind. ...
    19 KB (2.733 Wörter) - 03:15, 14. Mai 2022
  • Zeile 28 }} Weshalb wird im Mittelteil vom Präteritum abgewichen? Setze ein Kreuz! (!Der Handlungsverlauf weist hier eine zeitliche Lücke auf ...
    22 KB (3.191 Wörter) - 18:54, 26. Okt. 2019
  • Text die zwölf fehlenden Satzzeichen. In jeder Zeile sind jeweils drei Satzzeichen zu setzen. Achte dabei auch auf die wörtliche Rede! ...
    19 KB (2.976 Wörter) - 18:55, 26. Okt. 2019
  • dieses Wort bzw. diesen Wortabschnitt in der Zeile darunter getrennt schreibst! Ein Beispiel wird dir vorgegeben. Beispiel: In Westeuropa haben ...
    21 KB (3.196 Wörter) - 18:54, 26. Okt. 2019
  • denn -268°C ist ja weniger als -61°C. In der Zeile untendrunter stehen noch die Atommassen und die sind der wesentliche Grund, warum sich die Siedetemperatur ...
    25 KB (3.911 Wörter) - 07:32, 30. Jan. 2021
  • bereits in der Überschrift oder in der ersten Zeile das Wandern als Anlaß und Hintergrund. [...] Schon Werther dehnte konventionelle Spaziergänge ...
    20 KB (3.134 Wörter) - 12:23, 7. Mai 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)