Bei "Prüfe Dich" erscheint "Je größer bei gleichem <img src="/index.php?title=Spezial:MathShowImage&hash=7f5a0c1aa836580b7c14bcd90384f9c9&mode=mathml" class="mwe-math-fallback-image-inline" aria-hidden="true" style="vertical-align: -0.671ex; height: 2.509ex; width: 3.091ex;" alt="{\displaystyle \Delta y}"> ist, desto größer ist die Steigung." als eine Antwortoption. Ich finde keine Möglichkeit dies zu korrigieren. Kann jemand helfen? <img src="/index.php?title=Spezial:MathShowImage&hash=b56546a86ab832a9b2a5b15f96519319&mode=mathml" class="mwe-math-fallback-image-inline" aria-hidden="true" style="vertical-align: -0.338ex; height: 2.176ex; width: 3.266ex;" alt="{\displaystyle \Delta x}">
Thema auf Diskussion:Lineare Funktionen/Station 2
Aus ZUM-Unterrichten
Hallo Wendrock, der Fehler liegt vermutlich darin, dass die Programmierung von R-Quiz das \ als Zeichen nicht berücksichtigt. Denn R-Quiz ist wohl nicht zuallererst für mathematische Formeln entwickelt worden. Weiterhelfen könnte eventuell ein Kontakt zum Entwickler von R-Quiz: https://www.felix-riesterer.de/r-quiz
Statt R-Quiz zu nutzen, könnte vielleicht der H5P-Inhaltstyp "Multiple Choice" eine alternative Umsetzung ermöglichen (siehe: https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Multiple_Choice_(H5P)). - H5P ist zwar aufwändiger in der Erstellung eines Quiz, bietet aber, gerade wenn man sich etwas eingearbeitet hat, auch noch viele zusätzliche Möglichkeiten. - Siehe dazu: https://apps.zum.de/apps?keys=&tags=&items_per_page=24&fach%5B7%5D=7
Hallo Wendrock, hallo Karl,
der Quellcode stimmt und bei uns im RMG-Wiki wird das Quiz auch korrekt angezeigt (siehe: https://rmgwiki.zum.de/wiki/Benutzer:Maria_Eirich/Test6). Ich frage mal bei unseren Admins Jan und Uwe nach.
Hallo Maria,
bitte bei Christian nachfragen. Er beschäftigt sich schon länger mit den R-Quizzen und den Problemen bei der neuen Wiki-Software.
Hallo Wendrock, ja da hast du ein Problem gefunden in der neueren R-Quiz Version. Früher war es möglich in den Multiple Choice Texten auch weitere HTML-Elemente zu verwenden (wie z.B. hier MathML). Das geht aber jetzt nicht mehr. Wir werden eine Lösung finden.
In diesem konkreten Fall war es korrigierbar mit normalen Schriftzeichen (heutzutage sind ja einige Mathematik-Symbole enthalten).