Religionskritik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 13: Zeile 13:
;Schritt 3:
;Schritt 3:
*Methoden: Unterrichtsgespräch / Gruppenarbeit (Gruppe aus Schritt 1) / Einzelarbeit
*Methoden: Unterrichtsgespräch / Gruppenarbeit (Gruppe aus Schritt 1) / Einzelarbeit
*mögliche Aufgabe:Erstelle eine Übersicht zur Religionskritik. Verwende dabei eigene und erlesene Positionen / Argumente.|Unterrichtsidee
*mögliche Aufgabe: Erstelle eine Übersicht zur Religionskritik. Verwende dabei eigene und erlesene Positionen / Argumente.|Unterrichtsidee
}}
}}


Zeile 27: Zeile 27:
|}
|}


{{Lösung versteckt|{| class="wikitable"|-  
{{Lösung versteckt|
! Vertreter|A. Comte||Feuerbach / [[Friedrich Nietzsche]]||[[Marx]] / Engels||[[Sigmund Freud]]|-
 
!Sicht auf Religion / Argumentation|||soziologisch – politische Argumentation: Projektion von politischer und sozialer Unterdrückung --> Verschleierung ungerechter Verhältnisse durch Religion||-|}|szientifsches Argument: Religion=vorwissenschaftliche Erklärungsversuche undurchschauter Naturtatsachen|anthropologisch – moralische Argumentation: Religion=Projektion anthropologischer Tatbestände auf Gottesglauben (Gott ist verwandelter Unendlichkeitswunsch) / Religion= Ideologie der Schwachen, die den Starken an seiner geglückten Selbstrealisation hindern soll --> Diesseits wird abgewertet|psychologische Argumentation: Religion=Versuch, die Sinneswelt mittels Wunschwelt zu bewältigen --> dem wissenschaftlich Wahrheitssuchenden werden durch Denkverbot Schranken gesetzt (Fortführung frühkindlicher seelischer Mechanismen)}}}
{| class="wikitable"
|-
! Vertreter
|(A. Comte,) Feuerbach || [[Friedrich Nietzsche]]||[[Marx]] / Engels||[[Sigmund Freud]]
|-
!Sicht auf Religion / Argumentation|
soziologisch – politische Argumentation: Projektion von politischer und sozialer Unterdrückung: Verschleierung ungerechter Verhältnisse durch Religion||
szientifsches Argument: Religion=vorwissenschaftliche Erklärungsversuche undurchschauter Naturtatsachen|anthropologisch – moralische Argumentation: Religion=Projektion anthropologischer Tatbestände auf Gottesglauben (Gott ist verwandelter Unendlichkeitswunsch) / Religion= Ideologie der Schwachen, die den Starken an seiner geglückten Selbstrealisation hindern soll: Diesseits wird abgewertet||
psychologische Argumentation: Religion=Versuch, die Sinneswelt mittels Wunschwelt zu bewältigen: dem wissenschaftlich Wahrheitssuchenden werden durch Denkverbot Schranken gesetzt (Fortführung frühkindlicher seelischer Mechanismen)
|-
|}
}}


== Links ==
== Links ==

Version vom 3. November 2018, 12:57 Uhr

Die Positionen der Religionskritik sind ein wesentliches Thema bei der Beschäftigung mit Religionen im Ethikunterricht.

Unterrichtsidee
Schritt 1
  • These: Religion steht der Selbstverwirklichung und Selbstaufklärung im Weg
  • Methoden: Stummes Schreibgespräch oder Placemat
  • mögliche Aufgabe: Finder pro/contra - Argumente für/gegen diese These.
Schritt 2
  • Methoden: Recherche ([Internet oder Schulbuch)
  • mögliche Aufgabe: Formuliere die Argumente der Religionskritik. Vergleiche sie mit den eigenen aus Schritt 1.
Schritt 3
  • Methoden: Unterrichtsgespräch / Gruppenarbeit (Gruppe aus Schritt 1) / Einzelarbeit
  • mögliche Aufgabe: Erstelle eine Übersicht zur Religionskritik. Verwende dabei eigene und erlesene Positionen / Argumente.

Hilfe:

Vertreter Ludwig Feuerbach Friedrich Nietzsche Karl Marx Sigmund Freud
Sicht auf Religion / Argumentation


{

Links

|}