Vokabeln lernen/Mindmapping: Unterschied zwischen den Versionen
K (1 Version importiert) |
K (+Vorlage Box) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Diese Seite|befasst sich mit Mindmaps beim Lernen und Wiederholen von Vokabeln durch Schüler. Siehe auch die Seite [[Mindmapping]].}} | {{Diese Seite|befasst sich mit Mindmaps beim Lernen und Wiederholen von Vokabeln durch Schüler. Siehe auch die Seite [[Mindmapping]].}} | ||
{{ | {{Box|Aufgaben| | ||
# Lies Dir die Texte dieser Seite aufmerksam durch und studiere auch die Abbildungen und deren Beschriftungen genau. | # Lies Dir die Texte dieser Seite aufmerksam durch und studiere auch die Abbildungen und deren Beschriftungen genau. | ||
# Erkläre, welche Vorteile eine Mindmap gegenüber einer herkömmlichen Vokabelliste hat. | # Erkläre, welche Vorteile eine Mindmap gegenüber einer herkömmlichen Vokabelliste hat. | ||
# Wie kannst du die Vorteile der Mehrkanaligkeit bei deinen Mindmaps nutzen? | # Wie kannst du die Vorteile der Mehrkanaligkeit bei deinen Mindmaps nutzen? |Arbeitsmethode}} | ||
}} | |||
== Mindmaps == | == Mindmaps == | ||
Eine Mind Map ist ein individuelles Werkzeug, dass euch ganz persönlich dabei helfen soll, Vokabeln zu ordnen und besser zu behalten. | Eine Mind Map ist ein individuelles Werkzeug, dass euch ganz persönlich dabei helfen soll, Vokabeln zu ordnen und besser zu behalten. | ||
Beim Mind Mapping schreibt man Ideen nicht wie üblich hinter- oder untereinander, sondern sammelt alle Begriffe zu einem Thema in einem Wortfeld oder Wörternetz. Das Thema kommt in die Mitte des Blattes und die Schlüsselwörter drum herum. Dann könnte ihr an die einzelnen | Beim Mind Mapping schreibt man Ideen nicht wie üblich hinter- oder untereinander, sondern sammelt alle Begriffe zu einem Thema in einem Wortfeld oder Wörternetz. Das Thema kommt in die Mitte des Blattes und die Schlüsselwörter drum herum. Dann könnte ihr an die einzelnen Zweige weitere Äste mit Ideen und Wörtern hinzufügen. | ||
Dadurch entsteht eine bildhafte Darstellung der Gedanken, also so etwas wie eine Gedankenkarte: | Dadurch entsteht eine bildhafte Darstellung der Gedanken, also so etwas wie eine Gedankenkarte: | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
Eine Mindmap muss keinen künstlerischen Anforderungen genügen oder besonders genau gezeichnet sein. Es geht auch nicht darum, dass andere Menschen mit euren Mind Maps etwas anfangen müssen. | Eine Mindmap muss keinen künstlerischen Anforderungen genügen oder besonders genau gezeichnet sein. Es geht auch nicht darum, dass andere Menschen mit euren Mind Maps etwas anfangen müssen. | ||
<gallery mode="packed" heights="300px" style="text-align:center"> | |||
Datei:Mindmap autumn.jpg|Mindmap zum Thema Herbst ("An autumn day" | |||
Datei:Mindmap sea.jpg|Mindmap zum Thema Urlaub am Meer ("Holiday on the seaside") | |||
</gallery> | |||
Diese Mindmaps sehen gut aus - Zum Lernen für Euch wäre ein eigenes Wortnetz mit euren Wörten und Assoziationen, die euch dabei in den Sinn kommen, besser. | Diese Mindmaps sehen gut aus - Zum Lernen für Euch wäre ein eigenes Wortnetz mit euren Wörten und Assoziationen, die euch dabei in den Sinn kommen, besser. |
Version vom 27. März 2018, 04:34 Uhr
- Lies Dir die Texte dieser Seite aufmerksam durch und studiere auch die Abbildungen und deren Beschriftungen genau.
- Erkläre, welche Vorteile eine Mindmap gegenüber einer herkömmlichen Vokabelliste hat.
- Wie kannst du die Vorteile der Mehrkanaligkeit bei deinen Mindmaps nutzen?
Mindmaps
Eine Mind Map ist ein individuelles Werkzeug, dass euch ganz persönlich dabei helfen soll, Vokabeln zu ordnen und besser zu behalten.
Beim Mind Mapping schreibt man Ideen nicht wie üblich hinter- oder untereinander, sondern sammelt alle Begriffe zu einem Thema in einem Wortfeld oder Wörternetz. Das Thema kommt in die Mitte des Blattes und die Schlüsselwörter drum herum. Dann könnte ihr an die einzelnen Zweige weitere Äste mit Ideen und Wörtern hinzufügen.
Dadurch entsteht eine bildhafte Darstellung der Gedanken, also so etwas wie eine Gedankenkarte:
Das kann unser Gehirn besser verarbeiten als reine Vokabellisten, da die Wörter in einem Zusammenhang stehen und so im Gehirn besser verknüpft werden.
Eine Mindmap muss keinen künstlerischen Anforderungen genügen oder besonders genau gezeichnet sein. Es geht auch nicht darum, dass andere Menschen mit euren Mind Maps etwas anfangen müssen.
Diese Mindmaps sehen gut aus - Zum Lernen für Euch wäre ein eigenes Wortnetz mit euren Wörten und Assoziationen, die euch dabei in den Sinn kommen, besser.
Vor- und Nachteile
+ Alle Wörter zu einem Thema auf einen Blick!
+ bessere Merkfähigkeit
– nicht auf alle Bereiche anwendbar
⇒ Trotzdem empfehlenswert!