Türkisch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(N - importiert) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Türkisch''' ist die Muttersprache oder eine zweite Sprache vieler Schülerinnen und Schüler an vielen Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einigen deutschen Bundesländern gibt es auch das Unterrichtsfach Türkisch. | '''Türkisch''' ist die Muttersprache oder eine zweite Sprache vieler Schülerinnen und Schüler an vielen Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einigen deutschen Bundesländern gibt es auch das Unterrichtsfach Türkisch. | ||
== Türkische Literatur == | ==Türkische Literatur== | ||
*[[Türkische Literatur]] also Literatur aus der Türkei oder in türkischer Sprache, kommt im muttersprachlichen [[Deutsch]]unterricht vermutlich nur vor, wenn es um literarische Äußerungen von Migranten geht. Für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler kann eine Auseinandersetzung mit türkischer Literatur außerhalb des Unterrichts helfen, den kulturellen Hintergrund türkischstämmiger Mitbürger und des [[EU]]-Beitrittskandidaten Türkei zu verstehen. | |||
*[[Deutsch-türkische Literatur]] vermittelt zudem einen Eindruck von Themen, die türkischstämmige MigrantInnen bewegen, bzw. von der Art, wie sich türkischstämmige Migranten mit deutsch-türkischen Themen auseinandersetzen. - Die Auseinandersetzugn mti dieser Literatur kann dazu beitragen, Vorurteile besser als über rationale [[Argumentieren|Argumentation]] aufzubrechen. | |||
==Weblinks== | |||
*{{wpde|Türkische Sprache}} | |||
*{{wbde|Türkisch|Wikibook Türkisch}} | |||
*[http://meta.wikimedia.org/wiki/Help:Turkish_characters Help:Turkish characters] (Wikimedia Meta-Wiki) | |||
:Informationen darüber, wie man türkische Zeichen in einem MediaWiki-Wiki, z.B. dem ZUM-Wiki, schreiben kann | :Informationen darüber, wie man türkische Zeichen in einem MediaWiki-Wiki, z.B. dem ZUM-Wiki, schreiben kann | ||
=== Türkisch lernen === | ===Türkisch lernen=== | ||
*[http://www.tuerkisch-trainer.de/ Türkisch-Trainer: Wörterbuch, Vokabeln und Grammatik] (Johanna Özkan, Softlang) | *[http://www.tuerkisch-trainer.de/ Türkisch-Trainer: Wörterbuch, Vokabeln und Grammatik] (Johanna Özkan, Softlang) | ||
== Siehe auch == | ==Siehe auch== | ||
* [[Mehrsprachigkeit]] | |||
*[[Mehrsprachigkeit]] | |||
{{Sprachen}} | {{Sprachen}} | ||
[[Kategorie:Türkisch|!]] | [[Kategorie:Türkisch|!]] |
Aktuelle Version vom 5. Mai 2022, 03:57 Uhr
Türkisch ist die Muttersprache oder eine zweite Sprache vieler Schülerinnen und Schüler an vielen Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In einigen deutschen Bundesländern gibt es auch das Unterrichtsfach Türkisch.
Türkische Literatur
- Türkische Literatur also Literatur aus der Türkei oder in türkischer Sprache, kommt im muttersprachlichen Deutschunterricht vermutlich nur vor, wenn es um literarische Äußerungen von Migranten geht. Für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler kann eine Auseinandersetzung mit türkischer Literatur außerhalb des Unterrichts helfen, den kulturellen Hintergrund türkischstämmiger Mitbürger und des EU-Beitrittskandidaten Türkei zu verstehen.
- Deutsch-türkische Literatur vermittelt zudem einen Eindruck von Themen, die türkischstämmige MigrantInnen bewegen, bzw. von der Art, wie sich türkischstämmige Migranten mit deutsch-türkischen Themen auseinandersetzen. - Die Auseinandersetzugn mti dieser Literatur kann dazu beitragen, Vorurteile besser als über rationale Argumentation aufzubrechen.
Weblinks
- Türkische Sprache
Wikibook Türkisch
- Help:Turkish characters (Wikimedia Meta-Wiki)
- Informationen darüber, wie man türkische Zeichen in einem MediaWiki-Wiki, z.B. dem ZUM-Wiki, schreiben kann
Türkisch lernen
- Türkisch-Trainer: Wörterbuch, Vokabeln und Grammatik (Johanna Özkan, Softlang)
Siehe auch
Deutsch · Deutsch als Fremdsprache · Deutsch als Zweitsprache
Englisch · Französisch · Griechisch · Latein · Spanisch · Türkisch
Ungarisch (in Österreich)
Arbeitstechniken · Fächer · Lernstrategien im Fremdsprachenunterricht (daf-wiki)