Terme/Auflösen von Klammern: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
< Terme
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (- ZUM2Edutags) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 141: | Zeile 141: | ||
{{Fortsetzung|weiter=Multiplizieren und Dividieren von Summen und Differenzen|weiterlink=../Multiplizieren und Dividieren von Summen und Differenzen}} | {{Fortsetzung|weiter=Multiplizieren und Dividieren von Summen und Differenzen|weiterlink=../Multiplizieren und Dividieren von Summen und Differenzen}} | ||
[[Kategorie:Mathematik]] | [[Kategorie:Mathematik]] |
Version vom 17. Dezember 2021, 11:05 Uhr
Klammerregeln bei Addition und Subtraktion
Aufgabe
Überlege, wie du die Klammern auflösen kannst.
Erklärung
Steht vor der Klammer ein Pluszeichen, so kann man die Klammer weglassen, ohne dass sich der Wert des Terms ändert.
Steht vor der Klammer ein Minuszeichen, so wird beim Auflösen der Klammer aus jedem Pluszeichen in der Klammer ein Minuszeichen und aus jedem Minuszeichen in der Klammer ein Pluszeichen.
Beispiel
Übung
Vereinfache selbst:
Übungsaufgaben
Aufgabe 1
Vereinfache so weit wie möglich:
Aufgabe 2
- Schreibe die Summe als Differenz
- Schreibe die Differenz als Summe
Aufgabe 3
Finde die fehlenden Zeichen (O) und Termglieder()
Aufgabe 4