Lernpfad Internet/Internetrecherche: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(Zwischenstand) |
(Zwischenstand) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
In der Frühzeit des Internet gab es Homepages mit '''Link-Verzeichnissen''', die '''alle''' interessante Seiten auflisteten. Heute wäre dies nicht mehr möglich | In der Frühzeit des Internet gab es Homepages mit '''Link-Verzeichnissen''', die '''alle''' interessante Seiten auflisteten. Heute wäre dies nicht mehr möglich. | ||
In diesem Lernschritt lernst Du wie | '''Suchmaschinen''' durchforsten das Netz nach neuen oder geänderten Seiten und geben auf '''Suchanfragen''' eine Vielzahl von Suchergebnissen aus. | ||
In diesem Lernschritt lernst Du, wie man Suchanfragen verfeinern und Suchergebnisse bewerten kann. | |||
{{Aufgaben-blau|1=|2= | {{Aufgaben-blau|1=|2= | ||
# | # Besuche die Suchmaschine [https://www.google.de/ "Google.de"] und gib den Suchbegriff "Ahaus" ein. Wie viele Websites (Treffer) hat Google gefunden? (Du brauchst die aufgelisteten Adressen nicht zu zählen. Die Trefferzahl wird oberhalb der Adressenliste angegeben!) | ||
#* Gib nun die Begriffe "Berufskolleg Wirtschaft Ahaus" ein und bestimme die Trefferzahl! | |||
#* Nun gib die Suchbegriffe "Berufskolleg OR Wirtschaft OR Ahaus" in das Eingabefeld ein. Wie viele Treffer liegen jetzt vor? | |||
#* Zum Schluss gib die Begriffe "Berufskolleg Ahaus -Wirtschaft" ein. Welches Ergebnis erzielst du mit dem Operator "-"? | |||
#* Was hast du aus diesem kleinen Versuch gelernt? | |||
#Wie gelangen die vielen Informationen und Internetadressen in die Datenbank einer Suchmaschine? | |||
#Was ist eine "Meta-Suchmaschine"? | |||
#*Gib in die Meta-Suchmaschine "[https://metager.de/ MetaGer]" die Suchbegriffe "Berufskolleg Wirtschaft Ahaus" ein und überprüfe das Ergebnis. | |||
#Notiere dir die Internetadressen (URLs) von 5 Suchmaschinen, lern sie auswendig und besuch sie! | |||
}} | }} | ||
= Internetrecherche = | |||
* | Eine Suche nach "Internet" bringt knapp 4 Millionen Suchergebnisse. Deshalb ist es bei einer [[Internetrecherche]] wichtig, gezielt zu suchen. | ||
== Suchanfragen == | |||
=== Treffsicher suchen mit (booleschen) Operatoren === | |||
Google arbeitet mit folgenden Verknüpfungsoperatoren: | |||
* UND-Verknüpfung: "AND" (Großschreibung) zwischen den Suchbegriffen | |||
: Die UND-Verknüpfung ist bei Google Standard, d.h. auch ohne Angabe des Begriffs "AND" wird eine UND-Verknüpfung erzeugt! | |||
: Wirkung: Es werden Dokumente angezeigt, die alle Begriffe enthalten. | |||
* ODER-Verknüpfung: "OR" zwischen den Suchbegriffen | |||
: Wirkung: Es werden Dokumente gefunden, in denen mindestens einer der Begriffe enthalten ist. | |||
* NICHT-Verknüpfung: "AND NOT" oder bei Google "-" vor dem Suchbegriff | |||
: Wirkung: Dokumente in denen dieser Begriff auftaucht, werden nicht angezeigt. | |||
* Platzhalter | |||
: Bei Google dient das "*" als Platzhalter. Dieser "Joker" ersetzt ein Wort oder mehrere Wörter. | |||
: Zum Beispiel: Eingabe bei Google "Berufskolleg * Ahaus". | |||
: Wirkung: Alle Dokumente, in denen die Begriffe "Berufskolleg" und "Ahaus" und dazwischen ein Wort oder mehrere Wörter stehen, werden angezeigt, z.B. "Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus" oder "Berufskolleg Lise Meitner Ahaus"! Die Platzhalter können nicht nur zwischen Begriffen stehen, sondern an allen notwendigen Stellen. | |||
* Phrasen | |||
: Zum Beispiel: "Yellow Submarine". Wirkung: Alle Dokumente, in denen die Phrase "Yellow Submarine" auftaucht, werden angezeigt - also nur Dokumente, in denen "Submarine" direkt hinter "Yellow" steht. | |||
* [[PH_Heidelberg/Didaktik_der_ITG/Gezielt_suchen_in_Suchmaschinen_und_Wikipedia|Gezielt suchen in Suchmaschinen und Wikipedia]] | |||
== Suchergebnisse == | |||
=== Bewertung === | |||
Version vom 9. April 2017, 09:35 Uhr
In der Frühzeit des Internet gab es Homepages mit Link-Verzeichnissen, die alle interessante Seiten auflisteten. Heute wäre dies nicht mehr möglich.
Suchmaschinen durchforsten das Netz nach neuen oder geänderten Seiten und geben auf Suchanfragen eine Vielzahl von Suchergebnissen aus.
In diesem Lernschritt lernst Du, wie man Suchanfragen verfeinern und Suchergebnisse bewerten kann.
Internetrecherche
Eine Suche nach "Internet" bringt knapp 4 Millionen Suchergebnisse. Deshalb ist es bei einer Internetrecherche wichtig, gezielt zu suchen.
Suchanfragen
Treffsicher suchen mit (booleschen) Operatoren
Google arbeitet mit folgenden Verknüpfungsoperatoren:
- UND-Verknüpfung: "AND" (Großschreibung) zwischen den Suchbegriffen
- Die UND-Verknüpfung ist bei Google Standard, d.h. auch ohne Angabe des Begriffs "AND" wird eine UND-Verknüpfung erzeugt!
- Wirkung: Es werden Dokumente angezeigt, die alle Begriffe enthalten.
- ODER-Verknüpfung: "OR" zwischen den Suchbegriffen
- Wirkung: Es werden Dokumente gefunden, in denen mindestens einer der Begriffe enthalten ist.
- NICHT-Verknüpfung: "AND NOT" oder bei Google "-" vor dem Suchbegriff
- Wirkung: Dokumente in denen dieser Begriff auftaucht, werden nicht angezeigt.
- Platzhalter
- Bei Google dient das "*" als Platzhalter. Dieser "Joker" ersetzt ein Wort oder mehrere Wörter.
- Zum Beispiel: Eingabe bei Google "Berufskolleg * Ahaus".
- Wirkung: Alle Dokumente, in denen die Begriffe "Berufskolleg" und "Ahaus" und dazwischen ein Wort oder mehrere Wörter stehen, werden angezeigt, z.B. "Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung Ahaus" oder "Berufskolleg Lise Meitner Ahaus"! Die Platzhalter können nicht nur zwischen Begriffen stehen, sondern an allen notwendigen Stellen.
- Phrasen
- Zum Beispiel: "Yellow Submarine". Wirkung: Alle Dokumente, in denen die Phrase "Yellow Submarine" auftaucht, werden angezeigt - also nur Dokumente, in denen "Submarine" direkt hinter "Yellow" steht.