NS-Außenpolitik bis 1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(ausgelagert aus Die ns Diktatur)
(Karte aus Commons (Text aus der deutschen Wikipedia))
Zeile 8: Zeile 8:


[[Bild:Deutschesreich1939.png|thumb|Das Deutsche Reich im Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 stellte bis 1990 den letzten völkerrechtlich unumstrittenen Status Deutschlands dar; die 1938/1939 erfolgte Auflösung der Tschechoslowakei wurde nur unter dem Aspekt der Beschwichtigungspolitik geduldet und führte zu einem Beistandsversprechen Großbritanniens an Polen.]]
[[Bild:Deutschesreich1939.png|thumb|Das Deutsche Reich im Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 stellte bis 1990 den letzten völkerrechtlich unumstrittenen Status Deutschlands dar; die 1938/1939 erfolgte Auflösung der Tschechoslowakei wurde nur unter dem Aspekt der Beschwichtigungspolitik geduldet und führte zu einem Beistandsversprechen Großbritanniens an Polen.]]
[[Datei:Münchner_abkommen5+.svg|thumb|250px|'''Aufteilung der Tschechoslowakei:'''<br />
'''1.''' Das [[Sudetenland]] wird an das Deutsche Reich angeschlossen (Oktober 1938).<br />
'''2.''' [[Tschechisch Teschen]] bzw. das [[Olsagebiet]] wird von Polen besetzt (ab 2.&nbsp;Oktober 1938).<br />
'''3.''' Grenzgebiete mit teils ungarischer Ethnie (vgl. [[Wiener Schiedsspruch]]) werden Ungarn angeschlossen (2.&nbsp;November 1938) und auch<br />
'''4.''' die [[Karpatoukraine]] mit [[Russinen|ruthenischer]] Bevölkerung (März 1939).<br />
'''5.''' Im März 1939 wird die ''Rest-Tschechei'' als deutsches [[Protektorat]] besetzt und als ''[[Protektorat Böhmen und Mähren]]'' der [[Gebietshoheit]] des Deutschen Reiches unterstellt.<br />
'''6.''' Die [[Erste Slowakische Republik|Slowakei]] wird ein eigener Staat.]]
[[Bild:Deutschesreich1939.png|thumb|250px|Das [[Deutsches Reich in den Grenzen vom 31. Dezember 1937|Deutsche Reich im Gebietsstand vom 31. Dezember 1937]] stellte bis 1990 den letzten völkerrechtlich unumstrittenen Status Deutschlands dar. Die Nachwirkungen des Münchner Abkommens wie die 1938/1939 erfolgte Auflösung der Tschechoslowakei beendeten die [[Appeasement-Politik|Beschwichtigungspolitik]] Chamberlains und führten zu einem Beistandsversprechen der europäischen Westmächte an Polen.]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 7. September 2009, 20:51 Uhr

Vorlage:Geschichte/Abitur

Das Deutsche Reich im Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 stellte bis 1990 den letzten völkerrechtlich unumstrittenen Status Deutschlands dar; die 1938/1939 erfolgte Auflösung der Tschechoslowakei wurde nur unter dem Aspekt der Beschwichtigungspolitik geduldet und führte zu einem Beistandsversprechen Großbritanniens an Polen.
Aufteilung der Tschechoslowakei:
1. Das Sudetenland wird an das Deutsche Reich angeschlossen (Oktober 1938).
2. Tschechisch Teschen bzw. das Olsagebiet wird von Polen besetzt (ab 2. Oktober 1938).
3. Grenzgebiete mit teils ungarischer Ethnie (vgl. Wiener Schiedsspruch) werden Ungarn angeschlossen (2. November 1938) und auch
4. die Karpatoukraine mit ruthenischer Bevölkerung (März 1939).
5. Im März 1939 wird die Rest-Tschechei als deutsches Protektorat besetzt und als Protektorat Böhmen und Mähren der Gebietshoheit des Deutschen Reiches unterstellt.
6. Die Slowakei wird ein eigener Staat.
Das Deutsche Reich im Gebietsstand vom 31. Dezember 1937 stellte bis 1990 den letzten völkerrechtlich unumstrittenen Status Deutschlands dar. Die Nachwirkungen des Münchner Abkommens wie die 1938/1939 erfolgte Auflösung der Tschechoslowakei beendeten die Beschwichtigungspolitik Chamberlains und führten zu einem Beistandsversprechen der europäischen Westmächte an Polen.


Weblinks

Siehe auch