Zentrische Streckung/Vierstreckensatz/4.Station: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Main>Leonie Porzelt KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:0px; border:2px solid #f4f0e4; padding: 0em 0em 0em 1em; background-color:#f4f0e4;"> | |||
[[Lernpfade/Zentrische Streckung/Vierstreckensatz|1. Station: Erster Vierstreckensatz - Schenkellösung]] - [[Lernpfade/Zentrische Streckung/Vierstreckensatz/2.Station|2. Station: Erster Vierstreckensatz - Abschnittlösung]] - [[Lernpfade/Zentrische Streckung/Vierstreckensatz/3.Station|3. Station: Zweiter Vierstreckensatz]] - [[Lernpfade/Zentrische Streckung/Vierstreckensatz/4.Station|4. Station: Zusammenfassung]] - [[Lernpfade/Zentrische Streckung/Vierstreckensatz/5.Station|5. Station: Übung]] | |||
</div> | |||
<br> | |||
==4. Station: Zusammenfassung== | ==4. Station: Zusammenfassung== | ||
'''''Hier ist alles, was du bisher herausgefunden hast, kurz zusammengefasst. Übertrage diese Zusammenfassung in dein Heft!''''' | |||
<div style="border: 2px solid #FF0000; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | <div style="border: 2px solid #FF0000; background-color:#ffffff; padding:7px;"> | ||
====Ausgangsfigur==== | ====Ausgangsfigur==== | ||
{| | |||
die beide Strahlen schneiden. | |[[Bild:Porzelt_Ausgangsfigur.jpg]]||'''''Die Ausgangsfigur besteht aus zwei Strahlen s<sub>1</sub> und s<sub>2</sub> mit gemeinsamen Scheitelpunkt Z und zwei Parallelen p<sub>1</sub> und p<sub>2</sub>, die beide Strahlen schneiden.''''' | ||
|} | |||
<br> | <br> | ||
---- | |||
====1. Vierstreckensatz (Schenkellösung)==== | ====1. Vierstreckensatz (Schenkellösung)==== | ||
{| | {| | ||
|[[Bild:Porzelt_1a_Strahlensatz.jpg]]||<math>{\overline{ZA'}\over\overline{ZA}} | |[[Bild:Porzelt_1a_Strahlensatz.jpg]]||<math>{\overline{ZA'}\over\overline{ZA}} = {\overline{ZB'}\over\overline{ZB}}</math> | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
---- | |||
====1. Vierstreckensatz (Abschnittlösung)==== | ====1. Vierstreckensatz (Abschnittlösung)==== | ||
{| | {| | ||
|[[Bild:Porzelt_1b_Strahlensatz.jpg]]||<math>{\overline{AA'}\over\overline{ZA}} | |[[Bild:Porzelt_1b_Strahlensatz.jpg]]||<math>{\overline{AA'}\over\overline{ZA}} = {\overline{BB'}\over\overline{ZB}}</math> | ||
|} | |} | ||
<br> | <br> | ||
---- | |||
====2. Vierstreckensatz==== | ====2. Vierstreckensatz==== | ||
{| | {| | ||
|[[Bild:Porzelt_2_Strahlensatz.jpg]]||<math>{\overline{ZA'}\over\overline{ZA}} | |[[Bild:Porzelt_2_Strahlensatz.jpg]]||<math>{\overline{ZA'}\over\overline{ZA}} = {\overline{A'B'}\over\overline{AB}}</math> oder <math>{\overline{ZB'}\over\overline{ZB}} = {\overline{A'B'}\over\overline{AB}}</math> | ||
|} | |} | ||
</div> | </div> | ||
<br> | <br> | ||
<div align="left">[[Lernpfade/Zentrische Streckung/Vierstreckensatz/5.Station|<math>\Rightarrow</math> Weiter zur 5. Station: Übung]]</div> | |||
<br> | |||
<div align="left">[[Lernpfade/Zentrische Streckung/Vierstreckensatz/3.Station|<math>\Leftarrow</math> Zurück zur 3. Station: Zweiter Vierstreckensatz]]</div> | |||
[[Kategorie:Keine Kategorie]] |
Aktuelle Version vom 23. April 2022, 16:04 Uhr
1. Station: Erster Vierstreckensatz - Schenkellösung - 2. Station: Erster Vierstreckensatz - Abschnittlösung - 3. Station: Zweiter Vierstreckensatz - 4. Station: Zusammenfassung - 5. Station: Übung
4. Station: Zusammenfassung
Hier ist alles, was du bisher herausgefunden hast, kurz zusammengefasst. Übertrage diese Zusammenfassung in dein Heft!
Ausgangsfigur
![]() |
Die Ausgangsfigur besteht aus zwei Strahlen s1 und s2 mit gemeinsamen Scheitelpunkt Z und zwei Parallelen p1 und p2, die beide Strahlen schneiden. |
1. Vierstreckensatz (Schenkellösung)
![]() |
1. Vierstreckensatz (Abschnittlösung)
![]() |
2. Vierstreckensatz
![]() |
oder |