Balance: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
 
K (- ZUM2Edutags)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kurzinfo|Idee}}
 
Der [[Kurzfilm]] '''Balance''' wurde im Jahr 1989 von den Brüdern Christoph und Wolfgang Lauenstein gedreht, im selben Jahr erhielt er den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“.  
Der [[Kurzfilm]] Balance wurde im Jahr 1989 von den Brüdern Christoph und Wolfgang Lauenstein gedreht, im selben Jahr erhielt er den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“.  
 
Der Film ist über Youtube unter wechselnden Adressen verfügbar.
Er ist u. a. auf folgenden Kurzfilm-DVDs enthalten:
* [http://www.goethe.de/ins/us/bos/prj/kgs/kan/bal/deindex.htm Kurz und Gut macht Schule - Kurzanimationsfilme] (inkl. Arbeitsmaterial) vom Goethe-Institut


==Inhalt==
==Inhalt==
Zeile 6: Zeile 10:


==Einsatz im Unterricht==
==Einsatz im Unterricht==
{{Box|verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht|
Der Film kann in verschiedenen Deutungszusammenhängen im [[Ethik]]unterricht eingesetzt werden, z. B.:
Der Film kann in verschiedenen Deutungszusammenhängen im [[Ethik]]unterricht eingesetzt werden, z. B.:
* Gerechtigkeit
* Gerechtigkeit
Zeile 13: Zeile 18:
* Begründungen für Handlungen,  
* Begründungen für Handlungen,  
* Zivilisations-/Technikkritik  
* Zivilisations-/Technikkritik  
* 23 --> verschiedene Deutungsebenen der letzten Figur auf der Plattform (Primzahl, Gipfel des Individualismus -> undividierbar, Egoismus, ohne Beziehung zu den anderen Zahlen, div. Verschwörungstheorien)
* 23 --> verschiedene Deutungsebenen der letzten Figur auf der Plattform (Primzahl, Gipfel des Individualismus -> undividierbar, Egoismus, ohne Beziehung zu den anderen Zahlen, div. Verschwörungstheorien)|Unterrichtsidee}}


{{Idee|
{{Box|Aufgabe|
Für das Thema [[Gerechtigkeit]] ist von zentraler Bedeutung die Szene, in der der Kampf um die Kiste einsetzt. An dieser Stelle könnte eine der Gerechtigkeitstheorien ganz praktisch zum Einsatz kommen und den weiteren Verlauf der Geschichte ändern. }}
Für das Thema Gerechtigkeit ist von zentraler Bedeutung die Szene, in der der Kampf um die Kiste einsetzt. An dieser Stelle könnte eine der Gerechtigkeitstheorien ganz praktisch zum Einsatz kommen und den weiteren Verlauf der Geschichte ändern.|Arbeitsmethode}}


{{Idee|
{{Box|Diskussionsfragen|
Einsatz beim Thema [[Konflikt]]e / [[Kommunikation]] (Klassenstufe 7)(Gruppenarbeit)<br>
Einsatz beim Thema Konflikte / Kommunikation (Klassenstufe 7) (Gruppenarbeit)
# Welcher Konflikt wird dargestellt? Beschreibe.
# Welcher Konflikt wird dargestellt? Beschreibe.
#Wie wird der Konflikt sichtbar?
#Wie wird der Konflikt sichtbar?
#Welche Ursachen könnte der Konflikt haben?
#Welche Ursachen könnte der Konflikt haben?
#Wie wird der Konflikt im Film gelöst?
#Wie wird der Konflikt im Film gelöst?
#Beschreibt oder skizziert einen alternativen Handlungsverlauf, in dem der Konflikt entschärft wird.  
#Beschreibt oder skizziert einen alternativen Handlungsverlauf, in dem der Konflikt entschärft wird.|Meinung}}
}}


;Deutungsmöglichkeiten
=== Deutungsmöglichkeiten ===


{| class="wikitable"  
{| class="wikitable"  
Zeile 41: Zeile 45:
#Auftauchen der Kiste: Entdecken der Möglichkeiten, Neugierde überwiegt
#Auftauchen der Kiste: Entdecken der Möglichkeiten, Neugierde überwiegt
#Kampf aller gegen alle (siehe auch: [[Hobbes]])
#Kampf aller gegen alle (siehe auch: [[Hobbes]])
==Film==
Der Film ist leider über Youtube unter wechselnden Adressen verfügbar.
Er ist u. a. auf folgenden Kurzfilm-DVDs enthalten:
* [http://www.goethe.de/ins/us/bos/prj/kgs/kan/bal/deindex.htm Kurz und Gut macht Schule - Kurzanimationsfilme] (inkl. Arbeitsmaterial) vom Goethe-Institut
* [http://material-verlag.hfbk-hamburg.de/katalog/192 DVD 24 Animationsfilme] der Hochschule für Bildende Künste (die DVD ist leider vergriffen, evtl. gibt es sie gebraucht)
== Siehe auch ==
* [[Streitschlichtung]]


[[Kategorie:Ethik]]
[[Kategorie:Ethik]]
[[Kategorie:Kurzfilme]]
[[Kategorie:Methode]]
[[Kategorie:Methoden]]
[[Kategorie:Kurzfilm]]
[[Kategorie:ZUM2Edutags]]
[[Kategorie:Koffer gepackt]]
<metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Balance,Kurzfilm,Video,Ethik,Philosophie,Gerechtigkeit,Freiheit,Entscheidung</metakeywords>

Aktuelle Version vom 15. Dezember 2021, 09:51 Uhr

Der Kurzfilm Balance wurde im Jahr 1989 von den Brüdern Christoph und Wolfgang Lauenstein gedreht, im selben Jahr erhielt er den Oscar in der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“.

Der Film ist über Youtube unter wechselnden Adressen verfügbar. Er ist u. a. auf folgenden Kurzfilm-DVDs enthalten:

Inhalt

Der sieben Minuten lange Film zeigt in monochromen Farben sechs androgyne Figuren, die auf einer Plattform stehen. Einziges Unterscheidungsmerkmal der Figuren sind unterschiedliche Ziffern auf ihren Rücken. Die Plattform scheint im Raum zu schweben und, um sie im Gleichgewicht zu halten, müssen sich die Figuren im Gleichgewicht bewegen. Zunächst beginnen alle zu angeln, nach kurzer Zeit zieht Nr. 51 eine Kiste auf die Plattform. Da diese offensichtlich sehr schwer ist, kann sich immer nur eine Person bei ihr aufhalten, alle anderen müssen auf der Gegenseite für Gleichgewicht sorgen. Nacheinander erkunden alle Figuren die Kiste und jeder entdeckt ein neues, aufregendes Merkmal oder einen Verwendungszweck: unter einer dicken Staubschicht ist sie rot, sie spielt Musik, man kann dazu tanzen usw. Doch schon nach kurzer Zeit schlägt die Begeisterung der Figuren in Neid und Egoismus um. Keiner will die Kiste mehr mit den anderen teilen und ein unerbittlicher Kampf auf Leben und Tod beginnt. Nacheinander fallen fünf der sechs Figuren in den Abgrund. Als letzter steht Nr. 23 auf der einen Seite der Plattform, auf der anderen Seite die Kiste: er hat keine Möglichkeit zu ihr zu kommen, da sie sonst hinunterfallen würde.

Einsatz im Unterricht

verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht

Der Film kann in verschiedenen Deutungszusammenhängen im Ethikunterricht eingesetzt werden, z. B.:

  • Gerechtigkeit
  • Freiheit: Unterrichtsskizze auf Grundlage des Filmes Balance zum Thema Freiheit von Iris Schmeink
  • (fehlende) Kommunikation/Konflikte,
  • Spannungsfeld Mensch – Maschine,
  • Begründungen für Handlungen,
  • Zivilisations-/Technikkritik
  • 23 --> verschiedene Deutungsebenen der letzten Figur auf der Plattform (Primzahl, Gipfel des Individualismus -> undividierbar, Egoismus, ohne Beziehung zu den anderen Zahlen, div. Verschwörungstheorien)

Aufgabe
Für das Thema Gerechtigkeit ist von zentraler Bedeutung die Szene, in der der Kampf um die Kiste einsetzt. An dieser Stelle könnte eine der Gerechtigkeitstheorien ganz praktisch zum Einsatz kommen und den weiteren Verlauf der Geschichte ändern.

Diskussionsfragen

Einsatz beim Thema Konflikte / Kommunikation (Klassenstufe 7) (Gruppenarbeit)

  1. Welcher Konflikt wird dargestellt? Beschreibe.
  2. Wie wird der Konflikt sichtbar?
  3. Welche Ursachen könnte der Konflikt haben?
  4. Wie wird der Konflikt im Film gelöst?
  5. Beschreibt oder skizziert einen alternativen Handlungsverlauf, in dem der Konflikt entschärft wird.

Deutungsmöglichkeiten

Gegenstände Plattform Abgrund Figuren Kiste
Erde, Lebensraum, Begrenztheit, bewegt sich in der Unendlichkeit - bildet aber eine Grenze, Gefängnis, Harmonie, schwebt nichts, Unendlichkeit, Tod, große Freiheit, versteckt sich was gutes?, was schlechtes?, unsichtbar Stereotype, Unvollkommen (ungerade Zahlen), ausdruckslos, identitätslos, uniformiert, Menschheit, stumm, nonverbale Kommunikation Glück, Abwechslung, Konsum, Luxus (unnötig?), Zivilisation, Veränderung des Gleichgewichts, Reiz, Neuheit, verliert an Gewicht (am Anfang wiegt sie soviel wie alle Figuren, am Ende nur noch so viel wie eine)
Phasen des Films
  1. Anfang: Harmonie, Routine, normale Komplexität des Zusammenlebens
  2. Auftauchen der Kiste: Entdecken der Möglichkeiten, Neugierde überwiegt
  3. Kampf aller gegen alle (siehe auch: Hobbes)