Hochwasser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(→Literatur: oder online) |
Main>Berny1 Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
*'''[http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse_historisch.htm Bayern] | *'''[http://www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse_historisch.htm Bayern] | ||
* [http://www.dwhg-ev.de/ Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft] | * [http://www.dwhg-ev.de/ Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft] | ||
*[http://www.matdeutsch.de/ Historische Hochwasser] c/o Uni Göttingen - Forschungen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt | *[http://www.matdeutsch.de/ Historische Hochwasser] c/o Uni Göttingen - Forschungen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt] | ||
[[File:Hochwasser in Würzburg, 1784.jpg|miniatur|300px| Hochwasser 1784]] | [[File:Hochwasser in Würzburg, 1784.jpg|miniatur|300px| Hochwasser 1784]] | ||
* [http://real-planet.eu/hochwasser.htm Historische Hochwassermarken] | * [http://real-planet.eu/hochwasser.htm Historische Hochwassermarken] | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
* [http://www.wuerzburg.de/2007/m_10317 Hochwasser am Main in Würzburg] | * [http://www.wuerzburg.de/2007/m_10317 Hochwasser am Main in Würzburg] | ||
* '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_W%C3%BCrzburg am Main in Würzburg]''' | * '''[http://de.wikipedia.org/wiki/Hochwasser_in_W%C3%BCrzburg am Main in Würzburg]''' | ||
* Quellen aus der FRANCONICA der UB-Würzburg: | |||
:* [http://franconica.uni-wuerzburg.de/ub/wuesub/pages/wuesub/229.html 1] | |||
:* [http://franconica.uni-wuerzburg.de/ub/wuesub/pages/wuesub/230.html 2] | |||
* [http://de.wikisource.org/wiki/Historische_Hochwasser_in_Aschaffenburg Historisch Hochwasser in Aschaffenburg] | * [http://de.wikisource.org/wiki/Historische_Hochwasser_in_Aschaffenburg Historisch Hochwasser in Aschaffenburg] | ||
* [http://www.ortsgeschichte-winterhausen.de/_berichte/hochwasser1.html Winterhausen] | * [http://www.ortsgeschichte-winterhausen.de/_berichte/hochwasser1.html Winterhausen] | ||
Zeile 138: | Zeile 141: | ||
}}}} | }}}} | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
'''Wichtige Literaturquellen:''' | |||
* '''[http://www.ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/natur-und-umwelt/atmosphaere/ruediger-glaser-historische-klimatologie-mitteleuropas Glaser, Rüdiger (2012): Historische Klimatologie Mitteleuropas]''' | |||
* '''Deutsch, Mathias; Glaser, Rüdiger; Pörtge, Karl-Heinz; Börngen, Michael; Drescher, Axel; Martin, Brice; Riemann, Dirk; Schönbein, Johannes: Historische Hochwasserereignisse in Mitteleuropa. Quellenkunde, Interpretation und Auswertung.In: Geographische Rundschau, 62 (2010) 3, S. 18-24''' | |||
* '''[http://www2.klett.de/sixcms/list.php?page=suche&modul=produktdetail&isbn=A053-08086X02 Katrin Sturm, Rüdiger Glaser, Jucundus Jacobeit, Mathias Deutsch, Rudolf Brázdil: Hochwasser in Mitteleuropa seit 1500 u. ihre Beziehung zur atmosph. Zirkulation]''' | |||
* [http://www.pik-potsdam.de/skalenanalyse/workshop2005/Imbery.pdf Imbery,Seidel,Dostal,Bürger,Glaser: Regional determination of historical heavy rain | |||
forreconstruction of extreme flood events] | |||
http://www.zum.de/buch/images/logo.gif<br> | http://www.zum.de/buch/images/logo.gif<br> | ||
{{Aufgaben-blau|1= | {{Aufgaben-blau|1= |
Version vom 5. Juni 2013, 22:18 Uhr
Vorlage:Kurzinfo
Vorlage:Erdkunde
Fehler beim Widget YouTube: Unable to load template 'wiki:YouTube' Fehler beim Widget YouTube: Unable to load template 'wiki:YouTube'
|
PASSAU im Zeitraffer/Dresden bereitet sich auf den Hochwasserscheitel vor. |
Weitere Videos auf Youtube |
Vorlage:Schrift orange
- Liveticker n-tv
- Hochwassernmeldedienst Deutschland
- Hochwassermeldedienst Bayern
- NEWS
- LIVESTREAM BR3
- Hintergrundberichte bei Bayern 3
- Hochwasser in Deutschland - ARD
- Süddeutsche Zeitung: Hochwasser in Deutschland
Die Wettersituation im Rückblick
Allgemein und regional
Unterrichtsidee
Weitere Quellen:
- Großwetterlage DWD Derzeit Januar - März 2013
Unterrichtsidee
Historische Hochwässer
in jüngerer Zeit
- Elbehochwasser 2002
- Dokumentation der Deutschen Welle zu Ursachen, Folgen und auswirkunden der Hochwasserkatastrophe 2002
vor 1900
- Historische Hochwasser - Bilddokumente
- Bayern
- Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft
- Historische Hochwasser c/o Uni Göttingen - Forschungen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt]
- Hochwasser am Main in Würzburg
- am Main in Würzburg
- Quellen aus der FRANCONICA der UB-Würzburg:
Historische Hochwasser an der MoselHochschule Trier
- Zur Aussagekraft historischer Hochwasserstände Uni-Bonn
- Dresden
Extreme Hochwasser im Elbeinzugsgebiet Vortrag auf Internat. Workschop in Bregenz, Österreich, 2005]
- Historische Hochwasserereignisse in Thüringen – dargestellt am Beispiel der Saale
Hier sollen in den nächsten Tagen Informationen zu historischen Hochwasserereignissen während der letzten 1000 Jahre erwähnt werden. Quelle: siehe unten - Klimageschichte der letzten 1000 Jahre.
Vorlage:Aufgaben-blau
Literatur
Wichtige Literaturquellen:
- Glaser, Rüdiger (2012): Historische Klimatologie Mitteleuropas
- Deutsch, Mathias; Glaser, Rüdiger; Pörtge, Karl-Heinz; Börngen, Michael; Drescher, Axel; Martin, Brice; Riemann, Dirk; Schönbein, Johannes: Historische Hochwasserereignisse in Mitteleuropa. Quellenkunde, Interpretation und Auswertung.In: Geographische Rundschau, 62 (2010) 3, S. 18-24
- Katrin Sturm, Rüdiger Glaser, Jucundus Jacobeit, Mathias Deutsch, Rudolf Brázdil: Hochwasser in Mitteleuropa seit 1500 u. ihre Beziehung zur atmosph. Zirkulation
- [http://www.pik-potsdam.de/skalenanalyse/workshop2005/Imbery.pdf Imbery,Seidel,Dostal,Bürger,Glaser: Regional determination of historical heavy rain
forreconstruction of extreme flood events]
http://www.zum.de/buch/images/logo.gif
Faktoren der Entstehung von Hochwässern
Unterrichtsidee
Hochwasserschutz
Unterrichtsidee
Hochwassererfassung
Unterrichtsidee
Hochwasser und Klimawandel
Vorlage:Siehe Vorlage:Aufgaben-blau <metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Hochwasser in Deutschland 2013,Hochwasser,Erdkunde,Geografie,Geographie,Gesellschaftslehre</metakeywords>