Hochwasser: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
K (- Doppelung) |
(→Literatur: oder online) |
||
Zeile 145: | Zeile 145: | ||
|2= | |2= | ||
Beschaffen Sie sich in einer | Beschaffen Sie sich in einer Bibliothek oder über den Online-Handel die folgenden Bücher und fassen Sie wesentliche Ergebnisse zusammen!<br> | ||
* [http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=197 Hochwasser - Naturereignis oder Menschenwerk?] | * [http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=197 Hochwasser - Naturereignis oder Menschenwerk?] |
Version vom 5. Juni 2013, 21:44 Uhr
Vorlage:Kurzinfo
Vorlage:Erdkunde
Fehler beim Widget YouTube: Unable to load template 'wiki:YouTube' Fehler beim Widget YouTube: Unable to load template 'wiki:YouTube'
|
PASSAU im Zeitraffer/Dresden bereitet sich auf den Hochwasserscheitel vor. |
Weitere Videos auf Youtube |
Vorlage:Schrift orange
- Liveticker n-tv
- Hochwassernmeldedienst Deutschland
- Hochwassermeldedienst Bayern
- NEWS
- LIVESTREAM BR3
- Hintergrundberichte bei Bayern 3
- Hochwasser in Deutschland - ARD
- Süddeutsche Zeitung: Hochwasser in Deutschland
Die Wettersituation im Rückblick
Allgemein und regional
Unterrichtsidee
Weitere Quellen:
- Großwetterlage DWD Derzeit Januar - März 2013
Unterrichtsidee
Historische Hochwässer
in jüngerer Zeit
- Elbehochwasser 2002
- Dokumentation der Deutschen Welle zu Ursachen, Folgen und auswirkunden der Hochwasserkatastrophe 2002
vor 1900
- Historische Hochwasser - Bilddokumente
- Bayern
- Die Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft
- Historische Hochwasser c/o Uni Göttingen - Forschungen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
- Hochwasser am Main in Würzburg
- am Main in Würzburg
- Historisch Hochwasser in Aschaffenburg
- Winterhausen
Historische Hochwasser an der MoselHochschule Trier
- Zur Aussagekraft historischer Hochwasserstände Uni-Bonn
- Dresden
Extreme Hochwasser im Elbeinzugsgebiet Vortrag auf Internat. Workschop in Bregenz, Österreich, 2005]
- Historische Hochwasserereignisse in Thüringen – dargestellt am Beispiel der Saale
Hier sollen in den nächsten Tagen Informationen zu historischen Hochwasserereignissen während der letzten 1000 Jahre erwähnt werden. Quelle: siehe unten - Klimageschichte der letzten 1000 Jahre.
Vorlage:Aufgaben-blau
Literatur
http://www.zum.de/buch/images/logo.gif
Wichtige Literaturquellen:
Faktoren der Entstehung von Hochwässern
Unterrichtsidee
Hochwasserschutz
Unterrichtsidee
Hochwassererfassung
Unterrichtsidee
Hochwasser und Klimawandel
Vorlage:Siehe Vorlage:Aufgaben-blau <metakeywords>ZUM2Edutags,ZUM-Wiki,Hochwasser in Deutschland 2013,Hochwasser,Erdkunde,Geografie,Geographie,Gesellschaftslehre</metakeywords>