Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Deutschland seit 1990: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 111: | Zeile 111: | ||
*Der grüne Bundeswirtschaftsminister Habeck<ref>https://fontyfan.blogspot.com/2022/11/deutschland-unterzeichnet-gas-deal-mit.html; https://www.fr.de/wirtschaft/pck-in-schwedt-soll-oel-ueber-danzig-bekommen-zr-91951670.html</ref> schließt langfristige Abkommen zur Versorgung Deutschlands mit fossilen Energien. | *Der grüne Bundeswirtschaftsminister Habeck<ref>https://fontyfan.blogspot.com/2022/11/deutschland-unterzeichnet-gas-deal-mit.html; https://www.fr.de/wirtschaft/pck-in-schwedt-soll-oel-ueber-danzig-bekommen-zr-91951670.html</ref> schließt langfristige Abkommen zur Versorgung Deutschlands mit fossilen Energien. | ||
*Die Monate Januar bis November waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881.<ref>https://www.tagesschau.de/inland/wetterdienst-temperaturrekorde-101.html</ref> | *Die Monate Januar bis November waren die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen 1881.<ref>https://www.tagesschau.de/inland/wetterdienst-temperaturrekorde-101.html</ref> | ||
|- | |||
|2023 | |||
| | |||
* 19. Januar: {{wpde|Boris Pistorius}} wird Nachfolger der zurückgetretenen {{wpde|Christine Lambrecht}} im Amt des deutschen Bundesverteidigungsministers. | |||
* 12. Februar: Wiederholung der {{wpde|Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2023|Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin}}. Die CDU mit dem Spitzenkandidaten {{wpde|Kai Wegner}} wird erstmals seit 24 Jahren stärkste Fraktion im Abgeordnetenhaus. | |||
* 7. April: In Deutschland endet die Maskenpflicht in Praxen (siehe {{wpde|COVID-19-Pandemie in Deutschland}}) | |||
* 12. April – 31. Mai: In Deutschland finden die Sozialversicherungswahlen ({{wpde|Sozialwahl}}) statt. | |||
* November: Im Potsdamer {{wpde|Haus Adlon}} findet ein konspiratives {{wpde|Treffen von Rechtsextremisten in Potsdam 2023|Treffen von Rechtsextremisten}} u. a. der [[Historische Stichworte/AfD]] und des Vereins {{wpde|Werteunion#Vorgeschichte: Verein Werteunion|Werteunion}} mit dem österreichischen Rechtsextremisten {{wpde|Martin Sellner}} statt, bei dem ein sogenannter „Masterplan zur [[Historische Stichworte/Remigration]]“ Das Ereignis sorgte ab Januar 2024 für {{wpde|Proteste gegen Rechtsextremismus in Deutschland und Österreich 2024|zahlreiche bundesweite Demonstrationen gegen Rechtsextremismus}}. | |||
| | |||
|- | |||
|2024 | |||
| | |||
* 17. Februar: In Deutschland gründet sich die {{wpde|Werteunion}} unter ihrem Bundesvorsitzenden {{wpde|Hans-Georg Maaßen}} als Partei. | |||
* 26. Februar: In {{wpde|Berlin-Kreuzberg}} wird die seit mehr als 30 Jahren gesuchte ehemalige {{wpde|RAF}}-Terroristin {{wpde|Daniela Klette}} festgenommen. | |||
| | |||
|- | |||
|2025 | |||
|* 23. Februar: [[Historische Stichworte/Bundestagswahl 2025|Wahl zum deutschen Bundestag]] | |||
| | |||
|- | |||
|} | |} | ||
Version vom 23. Januar 2025, 05:48 Uhr
Das Jahr 1990 stellt einen bedeutenden Einschnitt in der deutschen Geschichte dar, dann nach dem Fall der Mauer 1989 kam es schnell zur staatlichen Einheit durch den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland.
Zur didaktischen Einordnung
Diese Seite soll einen raschen Überblick über Ereignisse bieten, die für die Geschichte des 1990 vereinigten Deutschlands bedeutsam waren. Er wird bewusst nur sparsam aktualisiert, damit erkennbar wird, welche Ereignisse in der damaligen Zeit als wichtig angesehen wurden und welche weniger im Fokus standen.
Im Vergleich mit dem gleichlautenden Artikel der Wikipedia ist fällt die auf Schlagworte reduzierte Darstellung auf, aber auch hier fehlen weitgehend die Aspekte, die am Wikipedia-Artikel als fehlend hervorgehoben werden.
Interessant ist das unter der Fragestellung: Ist es möglich, tagesaktuell Geschichte darzustellen?
Ereignisse
Jahr | Ereignisse | |
---|---|---|
1990 |
| |
1994 |
| |
1996 | ||
1998 |
| |
1999 |
| |
2002 |
| |
2004 |
| |
2005 |
| |
2007 |
| |
2008 | ||
2010 |
| |
2015 |
| |
2019 |
| |
2020 |
| |
2021 |
|
|
2022 |
| |
2023 |
|
|
2024 |
|
|
2025 | * 23. Februar: Wahl zum deutschen Bundestag |