Erdbeben und Logarithmus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(Lernziele und Kompetenzen)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(72 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Box|Herzlich Willkommen zum Lernpfad Erdbeben und Logarithmus!|  
{{Box|Herzlich Willkommen zum Lernpfad <u>Erdbeben und Logarithmus</u>!|  


Von '''Erdbeben''' hast du sicher schon einmal gehört. Wenn die Erde bebt, kann das große Auswirkungen auf uns Menschen und unsere Umwelt haben. Auch in Österreich treten immer wieder Erdbeben auf. Warum und wie genau solche Naturgefahren entstehen, erfährst du in diesem [[Lernpfad]]. Der '''Logarithmus''' stammt aus der Welt der Mathematik. Was dieser Begriff bedeutet und wie er mit Erdbeben zusammenhängt, auch das kannst du hier herausfinden.  
Von <u>'''Erdbeben'''</u> hast du sicher schon einmal gehört. Wenn die Erde bebt, kann das große Auswirkungen auf uns Menschen und unsere Umwelt haben. Auch in Österreich treten immer wieder Erdbeben auf. Warum und wie genau solche Naturgefahren entstehen, erfährst du in diesem [[Lernpfad]]. Der <u>'''Logarithmus'''</u> stammt aus der Welt der Mathematik. Was dieser Begriff bedeutet und wie er mit Erdbeben zusammenhängt, kannst du ebenso herausfinden.


Du hast im Rahmen dieses Lernpfades die Möglichkeit, dir selbstständig Wissen über '''Erdbeben und Logarithmus''' anzueignen.  
Du hast im Rahmen dieses Lernpfades die Möglichkeit, dir selbstständig Wissen über <u>'''Erdbeben und Logarithmus'''</u> anzueignen. Du wirst dabei zum Formulieren von Vermutungen, zum Ausprobieren, zum Entdecken, zum Kommunizieren und Zusammenarbeiten mit Mitschülerinnen und Mitschülern, zum Hinterfragen und zum Spielen ermuntert. Sollte der komplette Lernpfad für dich zu umfangreich sein, ist es auch möglich, nur einzelne Kapitel zu bearbeiten.  


Auf dieser Seite erfährst du, wie der Lernpfad aufgebaut ist und welche Zeichen dir auf den folgenden Seiten begegnen können. |Lernpfad}}
'''Auf dieser Seite erfährst du, wie der Lernpfad aufgebaut ist und was du bei der Bearbeitung beachten solltest.'''


{{Navigation|Erdbeben und Logarithmus=}}
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Bewältigung der Aufgaben!
 
|Lernpfad}}
 
{{Vorlage:Lernpfad Erdbeben und Logarithmus}}
 
==Hinweise zur Bearbeitung==
 
'''Das Folgende ist gut zu wissen!'''
<br />
 
*Einen Überblick über den gesamten Lernpfad findest du in dem hellblauen Feld gleich hier darüber. Jedes einzelne Kapitel (1. - 8.) ist verlinkt. Du kannst also durch einfaches Anklicken zwischen den Abschnitten hin und her springen. Diese '''Navigation''' ist zu Beginn jedes Kapitels zu finden, einfach auf "Navigation anzeigen" klicken und sie steht dir zur Verfügung.
 
<br />
 
*Zusätzlich zum Lernpfad erhältst du einen '''Arbeitsplan''' als Strukturierungshilfe ([https://unterrichten.zum.de/images/3/34/Arbeitsplan_zum_Lernpfad_Erdbeben_und_Logarithmus.pdf PDF herunterladen]). Darin befindet sich Platz für Notizen, Merksätze und für die Bearbeitung von Aufgaben. Wenn du dieses Zeichen siehst, benötigst du deinen Arbeitsplan: <span class="brainy hdg-checklist02 fa-lg"></span>
 
<br />
 
*Oft darfst du zusammen mit Mitschülerinnen oder Mitschülern an eine Aufgabe herangehen. Wenn du dieses Zeichen siehst, benötigst du eine Partnerin oder einen Partner: <span class="brainy hdg-spech-bubbles fa-lg"></span>
 
<br />
 
*Neben den klassischen Materialien wie Stift, Papier, Schere, Kleber, usw. bitte auch immer '''Kopfhörer''' griffbereit haben, damit du dir Videos ungestört ansehen kannst.
 
<br />
 
*Du kannst dir die Zeit bei der Bearbeitung des Lernpfades selber einteilen. Das heißt einerseits, dass du alle neuen Entdeckungen und Aufgaben in deinem Tempo durchlaufen kannst. Andererseits musst du aber auch selbstständig darauf achten, voranzukommen. Um dein Zeitmanagement zu unterstützen, befindet sich eine Tabelle mit allen Kapiteln in deinem Arbeitsplan. Dort kannst du deine eigene '''Zeiteinteilung''' festhalten und fertig bearbeitete Abschnitte abhaken.
 
<br />
 
*Der Lernpfad besteht aus folgenden '''Bausteinen''':
 
{{Box|Info|
 
In diesen Abschnitten findest du '''allgemeine Infos''' meist zum Einstieg in ein neues Kapitel.
 
|Kurzinfo}}
 
{{Box|Merksätze|
 
Diese Bausteine beinhalten '''wichtige fachliche Infos'''. Bitte lies dir diese immer gut durch und schau dir Bilder oder Videos, die darin vorkommen, genau an.
 
|Merksatz}}
 
{{Box|Aufgaben|
 
Diese Abschnitte bilden die insgesamt '''20 Aufgaben des Lernpfades'''. Im Arbeitsplan findest du eine Übersicht der Aufgaben und Platz, sie zu bearbeiten. Was zu tun ist, steht immer Schritt für Schritt bei den Aufgaben dabei.
 
|3=Arbeitsmethode}}
 
{{Box|Lösungen|
 
Diese Bausteine enthalten die '''Lösungen bzw. Lösungserwartungen''' zu den Aufgaben. Manchmal sind sie aus Platzgründen auch direkt bei den Aufgaben dabei. Meist sind die Lösungserwartungen versteckt, also einfach auf "Lösungserwartung anzeigen" klicken NACHDEM du die Aufgabe gemeistert hast. Keine Angst, wenn dein Ergebnis nicht genau mit der erwarteten Lösung übereinstimmt. Oft gibt es viele richtige Wege, um ans Ziel zu kommen. Wende dich bei Unklarheiten an deine Lehrperson.
 
|Lösung}}
 
{{Box|Experimente|
 
In diesen Anschnitten findest du '''Experimente oder Ähnliches'''. Natürlich befindet sich dabei eine ausführliche Anleitung für die Bearbeitung.
 
|Experimentieren}}
 
{{Box|Teste dein Wissen!|
 
Diese Bausteine beinhalten '''Quizzes, Tests, oder Ähnliches'''. Hier kannst du dein erworbenes Wissen testen!
 
|Üben}}
 
{{Box|Tipp|
 
So einen Abschnitt findest du nur einmal im Lernpfad. Er enthält einen Hinweis auf ein Online-Werkzeug.
 
|Hervorhebung1}}
 
==Didaktischer Kommentar==
 
Für Lehrkräfte und Interessierte findet sich hier der '''didaktische Kommentar''' als [https://unterrichten.zum.de/images/9/93/Didaktischer_Kommentar_Lernpfad_Erdbeben_und_Logarithmus.pdf PDF zum Herunterladen].
 
Darin werden die konkreten didaktischen Hintergründe näher geschildert. Zu Beginn wird auf den Lehrplan Bezug genommen, er bildet die Grundlage der Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Anschließend folgen die allgemeine Situationsanalyse, die Lernziele der Unterrichtseinheit und eine tabellarische Unterrichtsplanung.
 
<br />


<div style="background-color:#efefef;;padding:7px;">
<div style="background-color:#efefef;;padding:7px;">
Zeile 15: Zeile 96:
'''Das kannst du bereits: '''
'''Das kannst du bereits: '''


*Ich besitze grundlegende digitale Fähigkeiten: Ich kann Computer bzw. mobile Geräte (z.B. Smartphone, Tablet) bedienen. Ich kann im Internet nach verlässlichen Informationen suchen.  
*Ich besitze grundlegende digitale Fähigkeiten: Ich kann Computer bzw. mobile Geräte (z.B. Smartphone, Tablet) bedienen. Ich kann im Internet nach verlässlichen Informationen suchen.
*Ich kenne die Basisfunktionen des Programms GeoGebra und kann sie anwenden.
*Ich kenne die Basisfunktionen des Programms GeoGebra (oder eines anderen technischen Hilfsmittels) und kann sie anwenden.
*Ich kann den Aufbau der Erde wiedergeben (Erdkern, Erdmantel, Erdkruste).
*Ich kann den Aufbau der Erde wiedergeben (Erdkern, Erdmantel, Erdkruste).
*Ich weiß, dass die äußere Erdhülle in tektonische Platten (=Lithosphärenplatten) gegliedert ist.  
*Ich weiß, dass die äußere Erdhülle in tektonische Platten (=Lithosphärenplatten) gegliedert ist.
*Ich kann erklären, wie es durch thermische Konvektion zur Bewegung der Lithosphärenplatten kommt.  
*Ich kann erklären, wie es durch thermische Konvektion zur Bewegung der Lithosphärenplatten kommt.
*Ich kann einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und deuten.  
*Ich kann einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und deuten.
*Ich kann Potenzen mit natürlichen, ganzen, rationalen, reellen Exponenten definieren.
*Ich kann Potenzen mit natürlichen, ganzen, rationalen, reellen Exponenten definieren.
*Ich kann Regeln für das Rechnen mit Potenzen anwenden.  
*Ich kann Regeln für das Rechnen mit Potenzen anwenden.
*Ich kann die n-te Wurzel definieren.
*Ich kann Rechenregeln für Wurzeln anwenden.
</div>
</div>
  <div class="width-1-2">
  <div class="width-1-2">
Zeile 28: Zeile 111:


*Ich kann erklären, wie Erdbeben entstehen.
*Ich kann erklären, wie Erdbeben entstehen.
*Ich kann die Begriffe Erdbebenmagnitude, Erdbebenherd, Epizentrum und Amplitude definieren.
*Ich kann die Begriffe Erdbebenmagnitude, Hypozentrum/Erdbebenherd, Epizentrum und Amplitude definieren.
*Ich kann Gebiete, welche besonders erdbebengefährdet sind, und Gründe dafür nennen.
*Ich kann Gebiete, welche besonders erdbebengefährdet sind, und Gründe dafür nennen.
*Ich kann Vorsorgemaßnahmen entwickeln, welche im Fall eines Erdbebens gesetzt werden können, um die Schäden möglichst gering zu halten.
*Ich kann richtiges Verhalten vor, während und nach einem Erdbeben beschreiben.
*Ich kann richtiges Verhalten vor, während und nach einem Erdbeben beschreiben.
*Ich kann erklären, was ein Tsunami ist.
*Ich kann erklären, was ein Tsunami ist.
*Ich kann die Definition des Logarithmus nennen.
*Ich kann die Definition des Logarithmus nennen.
*Ich kann die Rechenregeln für Logarithmen anwenden.
*Ich kann die Rechenregeln für Logarithmen nennen, beweisen und anwenden.
*Ich kann Exponentialgleichungen lösen.
*Ich kann Exponentialgleichungen lösen.
*Ich kann logarithmische Skalen und deren Verwendung erklären.
*Ich kann logarithmische Skalen und deren Verwendung erklären.
Zeile 40: Zeile 122:
*Ich kann Exponentialgleichungen mit der Basis e lösen.
*Ich kann Exponentialgleichungen mit der Basis e lösen.
*Ich kann die Richter-Skala zur Bestimmung der Magnitude erklären.
*Ich kann die Richter-Skala zur Bestimmung der Magnitude erklären.
*Ich kann die Funktionsweise eines Seismometers graphisch darstellen.
*Ich kann die Funktionsweise eines Seismometers modellieren.
*Ich kann den Zusammenhang zwischen den Fächern Mathematik und Geographie und Wirtschaftskunde anhand der Erdbebenthematik aufzeigen und reflektieren.
*Ich kann die Vernetzung der Fächer Mathematik und Geographie- und Wirtschaftskunde anhand der Erdbebenthematik aufzeigen und reflektieren.
</div>
</div>
</div>
</div>
</div>


'''Nun kann es losgehen:''' Klicke oben in der Navigation auf das nächste Thema oder direkt hier unten auf den Pfeil, der dich im Lernpfad immer zum nächsten Kapitel führt.
{{Fortsetzung|weiter=Entstehung von Erdbeben|weiterlink=Erdbeben und Logarithmus/Entstehung von Erdbeben}}
Erstellt von: [[Benutzer:Lisa.birglechner|Lisa Birglechner]] ([[Diskussion:Erdbeben und Logarithmus|Diskussion]])


<br />
<br />
Zeile 51: Zeile 139:
[[Kategorie:Lernpfad]]
[[Kategorie:Lernpfad]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 2]]
[[Kategorie:Sekundarstufe 2]]
[[Kategorie:Lithosphäre]]
[[Kategorie:Fächerverbindendes Thema]]
[[Kategorie:Analysis]]

Aktuelle Version vom 24. April 2022, 10:12 Uhr

Herzlich Willkommen zum Lernpfad Erdbeben und Logarithmus!


Von Erdbeben hast du sicher schon einmal gehört. Wenn die Erde bebt, kann das große Auswirkungen auf uns Menschen und unsere Umwelt haben. Auch in Österreich treten immer wieder Erdbeben auf. Warum und wie genau solche Naturgefahren entstehen, erfährst du in diesem Lernpfad. Der Logarithmus stammt aus der Welt der Mathematik. Was dieser Begriff bedeutet und wie er mit Erdbeben zusammenhängt, kannst du ebenso herausfinden.

Du hast im Rahmen dieses Lernpfades die Möglichkeit, dir selbstständig Wissen über Erdbeben und Logarithmus anzueignen. Du wirst dabei zum Formulieren von Vermutungen, zum Ausprobieren, zum Entdecken, zum Kommunizieren und Zusammenarbeiten mit Mitschülerinnen und Mitschülern, zum Hinterfragen und zum Spielen ermuntert. Sollte der komplette Lernpfad für dich zu umfangreich sein, ist es auch möglich, nur einzelne Kapitel zu bearbeiten.

Auf dieser Seite erfährst du, wie der Lernpfad aufgebaut ist und was du bei der Bearbeitung beachten solltest.

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Bewältigung der Aufgaben!


Hinweise zur Bearbeitung

Das Folgende ist gut zu wissen!

  • Einen Überblick über den gesamten Lernpfad findest du in dem hellblauen Feld gleich hier darüber. Jedes einzelne Kapitel (1. - 8.) ist verlinkt. Du kannst also durch einfaches Anklicken zwischen den Abschnitten hin und her springen. Diese Navigation ist zu Beginn jedes Kapitels zu finden, einfach auf "Navigation anzeigen" klicken und sie steht dir zur Verfügung.


  • Zusätzlich zum Lernpfad erhältst du einen Arbeitsplan als Strukturierungshilfe (PDF herunterladen). Darin befindet sich Platz für Notizen, Merksätze und für die Bearbeitung von Aufgaben. Wenn du dieses Zeichen siehst, benötigst du deinen Arbeitsplan:


  • Oft darfst du zusammen mit Mitschülerinnen oder Mitschülern an eine Aufgabe herangehen. Wenn du dieses Zeichen siehst, benötigst du eine Partnerin oder einen Partner:


  • Neben den klassischen Materialien wie Stift, Papier, Schere, Kleber, usw. bitte auch immer Kopfhörer griffbereit haben, damit du dir Videos ungestört ansehen kannst.


  • Du kannst dir die Zeit bei der Bearbeitung des Lernpfades selber einteilen. Das heißt einerseits, dass du alle neuen Entdeckungen und Aufgaben in deinem Tempo durchlaufen kannst. Andererseits musst du aber auch selbstständig darauf achten, voranzukommen. Um dein Zeitmanagement zu unterstützen, befindet sich eine Tabelle mit allen Kapiteln in deinem Arbeitsplan. Dort kannst du deine eigene Zeiteinteilung festhalten und fertig bearbeitete Abschnitte abhaken.


  • Der Lernpfad besteht aus folgenden Bausteinen:

Info


In diesen Abschnitten findest du allgemeine Infos meist zum Einstieg in ein neues Kapitel.

Merksätze


Diese Bausteine beinhalten wichtige fachliche Infos. Bitte lies dir diese immer gut durch und schau dir Bilder oder Videos, die darin vorkommen, genau an.

Aufgaben


Diese Abschnitte bilden die insgesamt 20 Aufgaben des Lernpfades. Im Arbeitsplan findest du eine Übersicht der Aufgaben und Platz, sie zu bearbeiten. Was zu tun ist, steht immer Schritt für Schritt bei den Aufgaben dabei.

Lösungen


Diese Bausteine enthalten die Lösungen bzw. Lösungserwartungen zu den Aufgaben. Manchmal sind sie aus Platzgründen auch direkt bei den Aufgaben dabei. Meist sind die Lösungserwartungen versteckt, also einfach auf "Lösungserwartung anzeigen" klicken NACHDEM du die Aufgabe gemeistert hast. Keine Angst, wenn dein Ergebnis nicht genau mit der erwarteten Lösung übereinstimmt. Oft gibt es viele richtige Wege, um ans Ziel zu kommen. Wende dich bei Unklarheiten an deine Lehrperson.

Experimente


In diesen Anschnitten findest du Experimente oder Ähnliches. Natürlich befindet sich dabei eine ausführliche Anleitung für die Bearbeitung.

Teste dein Wissen!


Diese Bausteine beinhalten Quizzes, Tests, oder Ähnliches. Hier kannst du dein erworbenes Wissen testen!

Tipp


So einen Abschnitt findest du nur einmal im Lernpfad. Er enthält einen Hinweis auf ein Online-Werkzeug.

Didaktischer Kommentar

Für Lehrkräfte und Interessierte findet sich hier der didaktische Kommentar als PDF zum Herunterladen.

Darin werden die konkreten didaktischen Hintergründe näher geschildert. Zu Beginn wird auf den Lehrplan Bezug genommen, er bildet die Grundlage der Unterrichts- und Erziehungsarbeit. Anschließend folgen die allgemeine Situationsanalyse, die Lernziele der Unterrichtseinheit und eine tabellarische Unterrichtsplanung.


Lernziele und Kompetenzen

Das kannst du bereits:

  • Ich besitze grundlegende digitale Fähigkeiten: Ich kann Computer bzw. mobile Geräte (z.B. Smartphone, Tablet) bedienen. Ich kann im Internet nach verlässlichen Informationen suchen.
  • Ich kenne die Basisfunktionen des Programms GeoGebra (oder eines anderen technischen Hilfsmittels) und kann sie anwenden.
  • Ich kann den Aufbau der Erde wiedergeben (Erdkern, Erdmantel, Erdkruste).
  • Ich weiß, dass die äußere Erdhülle in tektonische Platten (=Lithosphärenplatten) gegliedert ist.
  • Ich kann erklären, wie es durch thermische Konvektion zur Bewegung der Lithosphärenplatten kommt.
  • Ich kann einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und deuten.
  • Ich kann Potenzen mit natürlichen, ganzen, rationalen, reellen Exponenten definieren.
  • Ich kann Regeln für das Rechnen mit Potenzen anwenden.
  • Ich kann die n-te Wurzel definieren.
  • Ich kann Rechenregeln für Wurzeln anwenden.

Das kannst du lernen:

  • Ich kann erklären, wie Erdbeben entstehen.
  • Ich kann die Begriffe Erdbebenmagnitude, Hypozentrum/Erdbebenherd, Epizentrum und Amplitude definieren.
  • Ich kann Gebiete, welche besonders erdbebengefährdet sind, und Gründe dafür nennen.
  • Ich kann richtiges Verhalten vor, während und nach einem Erdbeben beschreiben.
  • Ich kann erklären, was ein Tsunami ist.
  • Ich kann die Definition des Logarithmus nennen.
  • Ich kann die Rechenregeln für Logarithmen nennen, beweisen und anwenden.
  • Ich kann Exponentialgleichungen lösen.
  • Ich kann logarithmische Skalen und deren Verwendung erklären.
  • Ich kann die Definition des natürlichen Logarithmus nennen.
  • Ich kann Exponentialgleichungen mit der Basis e lösen.
  • Ich kann die Richter-Skala zur Bestimmung der Magnitude erklären.
  • Ich kann die Funktionsweise eines Seismometers modellieren.
  • Ich kann die Vernetzung der Fächer Mathematik und Geographie- und Wirtschaftskunde anhand der Erdbebenthematik aufzeigen und reflektieren.

Nun kann es losgehen: Klicke oben in der Navigation auf das nächste Thema oder direkt hier unten auf den Pfeil, der dich im Lernpfad immer zum nächsten Kapitel führt.

Erstellt von: Lisa Birglechner (Diskussion)