Vektorrechnung/WHG Q1 Kurze Übungen zu (Orts-)Vektoren Aus ZUM-Unterrichten < Vektorrechnung Wechseln zu: Navigation, Suche Übung 2 Verändern Sie die Anfangs- und Endpunkte der Pfeile A E → {\displaystyle {\vec {AE}}} und R S → {\displaystyle {\vec {RS}}} . Beobachten Sie die Veränderungen in den Koordinaten. Stellen Sie einen Pfeil dar, dessen x 1 {\displaystyle x_{1}} -Koordinate negativ und dessen x 2 {\displaystyle x_{2}} -Koordinate positiv ist. Stellen Sie einen Pfeil dar, dessen beide Koordinaten negativ sind. Beschreiben Sie, worin sich verschiedene Pfeile unterscheiden können. - z. B. ( − 1 2 ) {\displaystyle {\begin{pmatrix}-1\\2\end{pmatrix}}} , d. h. eine Einheit nach links und zwei Einheiten nach oben. z. B. ( − 1 − 5 ) {\displaystyle {\begin{pmatrix}-1\\-5\end{pmatrix}}} , d. h. eine Einheit nach links und fünf Einheiten nach unten. Pfeile können verschiedene Längen besitzen, in verschiedene Richtungen zeigen und verschiedene Orientierungen haben. Definition (Orts-)VektorVermischte Übungen