USA und Russland im Vergleich/Ukraine
Die Ukraine verfügt über das zweitgrößte Staatsgebiet in Europa. Sie grenzt an Russland (den Staat mit dem größten Staatsgebiet in Europa) im Nordosten und Osten, an Weißrussland im Norden, an Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien und Moldawien im Westen und Südwesten sowie an das Schwarze Meer und das Asowsche Meer im Süden.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Naturraum
Probiere es zunächst selbst! Dann kannst Du das nächste Feld anzeigen lassn.
Die Ukraine grenzt im Westen an Rumänien, Ungarn, die Slowakei und Polen, im Norden an Weißrussland. Im Norden und Osten grenzt es an Russland. Im Süden grenzt die Ukraine an das Schwarze Meer und hat damit über die Meerenge des Bosporus Zugang zum Mittelmeer und einen eisfreien Zugang zum Atlantik
Die Ukraine gliedert sich grob beschrieben von SW nach NO. Im äußersten Südwesten hat das Land Anteil am Hochgebirge der Karpaten, das Höhen von etwas mehr als 2000 m erreicht. Daran schließt ein Mittelgebirgsregion mit Höhen von ca. 350 m an, die vom Djepr und vom Donez durchflossen werden, die beide im Tiefland in das Schwarze Meer münden.
Das Klima ist noch ein Übergangsklima von einem am Schwarzen Meer maritim geprägten zu einem im Landesinneren mit kontinentalen Zügen geprägten Klima mit höheren Jahrestemperaturschwakungen zwischen 20° und 25° C. Während Jalta am Schwarzen Meer noch eine ganzjährige Vegetationsperiode aufweist, beträgt diese im Landesinneren nur 5 bis 6 Monate.
Das Klima ist ganzjährig humid mit Sommerniederschlagsmaximum, mit Ausnahme der mediterran geprägten Halbinsel Krim, die ganzjährig Niederschläge mit Wintermaximum besitzt, Die Niederschläge bewegen zwischen zum Teil nur knapp oberhalb der agronomischen Trockengrenze liegenden 500 mm und 750 mm und sind daher überwiegende für Getreideanbau bestens geignet.
Die Böden sind überwiegend Schwarzerden und schwarzerdeähnliche Steppenböden, die mit Bodenzahlen von 80 bis 100 für eine landwirtschaftliche Nutzung bestens geeignet sind.
Wirtschaftsraum
Das Donezkbecken - ältestes Industrierevier der ehemaligen Sowjetunion
noch aktuell
- Benjamin Bidder: Eskalation in der Ostukraine - was man jetzt wissen sollte, Spiegel online, 13.4.14
- Gabriele Krone-Schmalz: RUSSLAND UND DIE UKRAINE in Cicero, 5. MÄRZ 2014
- "Gerade die EU hat es versäumt, die Russen mit ins Boot zu holen"
- ARD-Brennpunkt vom Samstag, 22.02.2014, 20.15
- Unkommentierter Live-Stream vom Maidanplatz ARD
- FOCUS News-Ticker vom 20./21.2.14
Siehe auch → #Nationalitätenkonflikte und das Interesse Russlands
Wer ist:
Die Vorgänge in der Ukraine bewegen uns.
- Ukraine
- Suchergebnis ARD
- Liveticker Ukraine - Tagesschau
- Live-Tickker Ukrain Spiegel
- ZEIT - Artikel
- Nachfolgestaaten der Sowjetunion Geschiche
- Hinweise des AA
Zur Geschichte der Ukraine
Mit den drei Teilungen Polens 1772, 1793 und 1795 wurde die westliche Ukraine mit Ausnahme Ost-Galiziens, das zum Habsburgerreich kam, russisch. 1796 wurden die südlichen und östlichen Gebiete der heutigen Ukraine, die Russland von den Osmanen erobert hatte, zu einem russischen Gouvernement zusammengefasst (Neurussland) und es wurden die Städte Sewastopol (1763, Militärhafen und Festung) und Simferopol (1784) auf der Halbinsel Krim sowie die Hafenstadt Odessa (1793) gegründet. Die bisher fast unbewohnten Steppengebiete im Südosten wurden urbar gemacht und größtenteils mit Russen, aber auch mit Deutschen bevölkert. Katharina die Große (Zarin von 1762 bis 1796) förderte vielerorts die Ansiedlung von Ausländern in Russland. Die Kern-Ukraine wurde in dieser Zeit auch als „Kleinrussland“ bezeichnet. Die westlichen Gebiete gingen als „Galizien und Lodomerien“ zum Habsburgerreich.
Wirtschaftliche Lage
Nationalitätenkonflikte und das Interesse Russlands
Bericht von 2010
- 01.03.2014 Russland schickt Soldaten auf die Krim
- Krimtataren
- Tataren
- - ARD: Krim-Tataren unter türkischem Schutz