Symmetrie - Mathematik trifft Kunst/Verschiedene Kontexte – Symmetrien vernetzen
Herzlich Willkommen in dem Kapitel "Verschiedene Kontexte - Symmetrien vernetzen"! Hier kannst du dein bereits erworbenes Wissen zu den Themen Achsensymmetrie und Punktsymmetrie vertiefen.
Bei den Aufgaben unterscheiden wir folgende Typen:
- In Aufgaben, die orange gefärbt sind, kannst du grundlegende Kompetenzen wiederholen und vertiefen.
- Aufgaben in pinker Farbe sind Aufgaben mittlerer Schwierigkeit.
- Und Aufgaben mit lila Streifen sind Knobelaufgaben.
Selbsteinschätzung: Das kann ich schon...
Schätze zunächst ein, wie gut du die Inhalte der bisherigen Kapitel verstanden hast.
Nutze dazu das Arbeitsblatt Achsensymmetrie und Punktsymmetrie verknüpfen. Zeichne für jede Aussage einen passenden Smiley in der Spalte Einschätzung vor dem Kapitel ein.
Mit Hilfe deiner Selbsteinschätzung kannst du nun entscheiden, welche Inhalte du vertiefen möchtest. Nutze das Inhaltsverzeichnis, um die passenden Aufgaben dazu zu finden.
Achsensymmetrie und Punktsymmetrie erklären
Achsensymmetrie und Punktsymmetrie unterscheiden
Teste dein Wissen nun außerhalb der Kunst.
Nicht jedes Objekt ist punkt- oder achsensymmetrisch. Es gibt aber Objekte die achsensymmetrisch und gleichzeitig punktsymmetrisch sind.
Vergleiche den Merksatz mit deinen Notizen auf dem Arbeitsblatt. Stimmen diese nicht überein, so schreibe den Merksatz zusätzlich auf.
Symmetrien im Alltag erkennen
Wähle eine der drei Teilaufgaben aus. Die Erklärung für die Farben der Schwierigkeit findest du im Infotext am Anfang des Kapitels.
Hilf Max die Symmetrien zu finden, indem du auf dem Arbeitsblatt Symmetriepunkte und Symmetrieachsen in den Buchstaben einzeichnest.
Hilf Sarah die Symmetrien zu finden, indem du auf dem Arbeitsblatt Symmetriepunkte und Symmetrieachsen in den Buchstaben einzeichnest.
Hilf Max und Sarah die Symmetrien zu finden, indem du auf dem Arbeitsblatt Symmetriepunkte und Symmetrieachsen in den Buchstaben einzeichnest.
Achsen- und punktsymmetrische Figuren ergänzen
Wähle zunächst einen Schwierigkeitsgrad, um das Quiz zu starten.
Die Figuren sollen zu achsensymmetrischen oder punktsymmetrischen Figuren ergänzt werden. Wähle die passende Figur aus den Antwortvorschlägen aus.
Klicke auf die Bilder, um sie zu vergrößern. Kontrolliere deine Lösung mit dem blauen Haken. Wenn du das Quiz abgeschlossen hast, klicke auf den blauen Pfeil oben links. In der Schwierigkeitsübersicht kannst du das Quiz auf einem anderen Level wiederholen.
Symmetrien in meiner Umwelt erkennen
Nicht nur in der Kunst und in alltäglichen Gegenständen, sondern auch in deinem direkten Umfeld kannst du Symmetrien finden.
Selbsteischätzung: Das habe ich in diesem Kapitel verbessert und vertieft
Nimm dir nun noch einmal das Arbeitsblatt zu diesem Kapitel und schau dir deine Selbsteinschätzung zu Beginn des Kapitels an.
Zeichne einen passenden Smiley in der Spalte Einschätzung nach Bearbeitung des Kapitels ein. Konntest du dich verbessern?