Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Standpunktrede
In einer Standpunktrede soll kurz und knapp der eigene Standpunkt zu einer These formuliert werden. Wichtig ist dabei, dass der Standpunkt knapp und präzise formuliert wird.
Zeitvorgaben: 5‘ vorbereiten, 1‘ reden
Ablauf einer Standpunktrede | Formulierungshilfen |
1. Mein Standpunkt | ich meine / finde / glaube / schätze
meiner Ansicht nach / meiner Meinung nach nach meinem Dafürhalten … / meiner Einschätzung nach… möglicherweise / manchmal (Einschränkung) |
2. Begründung | … weil / denn …
Das liegt daran, dass… Begründet werden kann dies damit, dass … Der Grund dafür ist darin zu sehen … Der Grund, dass …. ist…. |
3. Erläuterung / Belege / Beispiele | Wenn man z.B. …
Der (Ein) Beleg dafür ist … Dies lässt sich durch folgende Tatsachen / wie folgt belegen … Somit / Damit ist belegt, dass…. Als Beispiel dafür / Beispielsweise ließe sich … nennen, kann man … anführen. Dies wird an … deutlich. Ein Beispiel, das dies deutlich werden lässt, wäre … |
4. Zusammenfassung | Kurz gesagt …
Zusammenfassend lässt sich feststellen … |
5. Appell / Schlussfolgerung | Daher sollten wir …
deshalb / folglich/infolgedessen/demzufolge/daraus ergibt sich … daraus kann man schließen/ folgern/ schlussfolgern/ erkennen/ ableiten, dass … |