Napoléon in Karikaturen
(Weitergeleitet von Napoleon)
Inhaltsverzeichnis
Das Ende der Revolution
Kaiserkrönung
1804 ließ sich Napoléon zum Kaiser krönen
Napoléon als Revolutionär?
Napoléons Aufstieg zum Kaiser und die Neuordnung Europas und Deutschlands im Reichsdeputationshauptschluss wirbelten die jahrhundertealte "Alte Ordnung" durcheinander, was James Gillray in dieser Karikatur beschreibt:
Napoleons Stuffenjahre
Auf den Tafeln unter den Stufen steht (von links nach rechts):
Corsischer Knabe, Militair-Schüler, Glücksritter zu Paris, General, Herrscher, Großherrscher, Abschied aus Spanien, Schlittenfahrt aus Moskau, Lebewohl aus Deutschland, Ende, Fortdauer nach dem Tode.
Siehe auch:
- Karikaturen auswerten: Napoleon herrscht über Europa (segu.de)
- Bodleian Libraries, Bonaparte's Lebenslauf in auf und absteigender Linie (Mediawiki Commons)
Weblinks
- Napoléon Bonaparte
- Napoleon (ZDF)
- Napoleon Bonaparte (historicum.net)
Literatur
- Ulrich Baumgärtner: Napoleon - „Halbgott“ oder „Ungeheuer“? Materialien zur historischen Urteilsbildung im Geschichtsunterricht. In: Praxis Geschichte 6/2004, S. 33-35.
Russlandfeldzug
- Russlandfeldzug - ungedruckter Bericht eines Teilnehmers
- Gegenüberstellung von Passagen aus Fontane "Vor dem Sturm" mit zeitgenössischen Quellen
- Bericht eines Husaren zur Schlacht von Borodino
- Fontanes poetische Darstellung in "Vor dem Sturm" zu Borodino
- Zur Auflösung der Großen Armee
Eine kurios wirkende Meldung:
- RUSSLAND-FELDZUG: Läuse dezimierten Napoleons Truppen (Spiegel-Online, 16.12.2005)
- "Es sollte ein triumphaler Feldzug werden, doch das Ergebnis war ein Todesmarsch. Mit mehr als 500.000 Soldaten griff Napoleon im Juni 1812 Russland an, nur 3000 kamen zurück. Neue Untersuchungen an Leichen bestätigen jetzt die Annahme, dass Läuse nicht unschuldig an dem Desaster waren."