Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Modellieren digital/Supermarkt

Aus ZUM-Unterrichten

Aufgabe

Weiter unten siehst du eine Karte von Berlin, auf der die Standorte der fünf Filialen einer Supermarktkette eingezeichnet sind. Es sollen die Marktgebiete bestimmt werden.

Hinweis: Das Marktgebiet einer Filiale meint die Wohngebiete der Leute, die sehr wahrscheinlich in dieser Filiale einkaufen gehen, weil sie nicht weit von ihr entfernt wohnen.

Wie sehen die Marktgebiete der Supermarkt-Filialen aus?

Karte Berlin Supermärkte.png

Merke

Du hast nun schon einige Modellierungsaufgaben kennengelernt. Diese Art von Aufgaben werden häufig als authentisch und realitätszbezogen bezeichnet. Das bedeutet, dass ihre Fragestellung zum Beispiel wirklich so in der Realität gestellt wird und nicht nur ausgedacht wurde, um das aktuelle Thema im Mathematikunterricht zu üben. So kannst du auch lernen, wie man mit Hilfe von dem, was du im Mathematikunterricht lernst, die Welt ein Stück mehr verstehen kann. Vor allem die Übersetzungsprozesse zwischen Realität und Mathematik werden also gefordert. Als nützliche Hilfe eignet sich der Lösungsplan.

Loesungsplan.png


Beantworte die Frage, indem du die gesuchten Gebiete in GeoGebra mathematisch modellierst.

GeoGebra
Notepad-117597.svg

Bearbeite in deinem Hefter folgende Aufträge:

  • Beschreibe die Marktgebiete der Supermarkt-Filialen!
  • Beschreibe dein Vorgehen in GeoGebra!

Erstellt von: Lena Frenken (Diskussion)