Modellieren digital/Supermarkt
Beantworte die Frage, indem du die gesuchten Gebiete in GeoGebra mathematisch modellierst.

Trefft Annahmen darüber, zu welcher Filiale die Kunden jeweils gehen. Arbeitet dann schrittweise und sucht erst Marktgebiete für zwei Filialen, dann für drei usw. bis ihr eine Aufteilung für alle fünf Märkte gefunden habt.
Bearbeite in deinem Hefter folgende Aufträge:
- Beschreibe die Marktgebiete der Supermarkt-Filialen!
- Beschreibe dein Vorgehen in GeoGebra!
Da es sich um Filialen der gleichen Supermarkt-Kette handelt, wird angenommen, dass Kunden immer du der ihnen nächstgelegenen Filiale gehen. Es sollen also Trennlinien zwischen Supermärkten eingezeichnet werden. Dabei wird auf Straßen oder Bahnlinien keine Rücksicht genommen. Gesucht wird also die Linie, die genau zwischen zwei Filialen verläuft, da dort die Kunden gleich weit von zwei Filialen entfernt wohnen.
Unter der Annahme, dass die Kunden immer zur nächstgelegenen Filiale gehen, sehen die Marktgebiete der Supermärkte wie in der Abbildung aus. Dabei beschreiben die Linien all die Kunden, die genau gleich weit von zwei Filialen entfernt wohnen.
Die eingezeichneten Linien stellen nur die korrekte Antwort unter der Annahme dar, dass wirklich nur die Luftlinie zu einer Filiale für die Entscheidung der Kunden relevant ist. In Wirklichkeit spielen aber häufig auch andere Faktoren wie die Sauberkeit des Ladens, die Freundlichkeit der Angestellten, die vorhandenen Parkmöglichkeiten, die Anbindung an den Nahverkehr etc. ebenfalls eine Rolle.
Erstellt von: Lena Frenken (Diskussion)