Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM-Unterrichten. Durch die Nutzung von ZUM-Unterrichten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Lernpfad Holz/Wie wird ein Baum gefällt?/Lösungshinweise 2
Aus ZUM-Unterrichten
Wichtige Schritte: Fällen von Hand
Schutzausrüstung
Helm mit Gesichtsschutz und Gehörtschutz
Arbeitsjacke in Warnfarben
Schnittschutzhose
Schnittschutzschuhe
Stammfuß freilegen
Baumansprache
Baumhöhe abschätzen für Sicherheitsabstand
Form der Krone und Verlauf des Stamms (in welche Richtung hängt der Baum, wohin neigt er sich)
Stammdurchmesser
Gesundheitszustand des Baums feststellen
Umfeld des Baums – sind Gefahren im Fallbereich
Fällrichtung und Fälltechnik
Fällrichtung
Fälltechnik
Rückweiche
Fallkerbanlage (Sägen des Fallkerbs)
Fallkerb gibt Fällrichtung vor,
besteht aus Sohlenschnitt, Dachschnitt
Sicherheit
Achtungsruf
Umgebung sichten
Fällschnitt
etwas höher als die Fallkerbsohle,
Bruchleiste soll als Scharnier stehen bleiben
Sicherheitsfälltechnik bringt den Baum sicher zu Boden
Wichtige Schritte: Holzernte mit dem Harvester
Greifen
Sägen
Fällen
Entasten
In Stücke sägen