Java/PQ-Formel
Das folgende Beispiel eignet sich, um eine verschachtelte if..else-Verzweigung einzuführen. Neben „if..else“ benötigen Sie Kenntnisse im Umgang mit System.out.println und der Klasse Math, die in Java standardmäßig vorhanden ist.
Die Klasse Math ist das Matheobjekt mit allen Operationen für einfache numerische Berechnungen.(...) Der Ergebnistyp fast aller Operationen ist double
.
sqrt
: Wurzelziehenpow
: Potenzen
double x = Math.sqrt( 2 ); doulbe y = Math.pow( 2,10 ); // 2^10 = 1024
public class Formelberechner
{
public String berechnePQFormel(double pP, double pQ){
double diskriminante;
diskriminante = (pP/2) * (pP/2) - pQ;
if (diskriminante >= 0) {
double x1,x2;
x1 = -(pP/2) + Math.sqrt (diskriminante);
x2 = -(pP/2) - Math.sqrt (diskriminante);
if (x1==x2){
return "Das Ergebnis ist L={"+x2+"}";
}
else {
return "Die Ergebnisse sind L={"+x1+";"+x2+"}";
}
}
else {
return "Keine Lösung, die Diskriminate ist "+diskriminante;
}
}
verbesserte Version
Hallo zusammen,
ich habe selbst ein solches Beispiel gebraucht und das aktive etwas umgebaut (Trennung von Berechnung und Texterstellung, Verwendung von StringBuilder zur Erstellung der Ergebnistexte). Die verschachtelte if Bedingung ist nun in der Funktion ergebnisText(...). Sieht noch jemand einen Fehler? Danke und Gruss --Axel Gruenhagen 10:55, 30. Aug. 2009 (UTC)
public class FormelberechnerNeu {
public String berechnePQFormel(double pP, double pQ) {
double pPhalbe = pP / 2;
double diskriminante = Math.pow(pPhalbe,2) - pQ;
double x1 = 0;
double x2 = 0;
if (diskriminante >= 0) {
double sqrtDiskriminante = Math.sqrt(diskriminante);
x1 = -(pPhalbe) + sqrtDiskriminante;
x2 = -(pPhalbe) - sqrtDiskriminante;
}
return ergebnisText(x1, x2, diskriminante);
}
private String ergebnisText(double x1, double x2, double diskriminante) {
StringBuilder ergebnisText = new StringBuilder();
if (diskriminante >= 0) {
if (x1 == x2) {
ergebnisText.append("Das Ergebnis ist L={");
ergebnisText.append(x2);
} else {
ergebnisText.append("Die Ergebnisse sind L={");
ergebnisText.append(x1);
ergebnisText.append(";");
ergebnisText.append(x2);
}
ergebnisText.append("}");
} else {
ergebnisText.append("Keine Lösung, die Diskriminante ist ");
ergebnisText.append(diskriminante);
}
return ergebnisText.toString();
}
}
Siehe auch
- PQ-Formel
- Mathematischer Hintergrund: Quadratische Funktionen