Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Historische Stichworte/Kollektivierung der Landwirtschaft

Aus ZUM-Unterrichten

Die Kollektivierung begann 1952 freiwillig; denn die bei der Bodenreform gebildeten Neubauernstellen waren mit einer Regelgröße von sechs Hektar oft zu klein, um rationell bewirtschaftet zu werden. Außerdem fehlte es den Neubauern häufig an landwirtschaftlicher Erfahrung und der technischen Ausstattung. Doch nach und nach nahm der staatliche Druck zur Gründung von Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) immer mehr zu. Ab 1960 kann man von Zwangskollektivierung sprechen.

Linkliste

Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft#Gründung der LPGWikipedia-logo.png