Historische Stichworte/FDGB

Aus ZUM-Unterrichten

Der FDGB (Freier Deutsche Gewerkschaftsbund) war der Dachverband von etwa 15 Einzelgewerkschaften auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) von 1945 bis 1949 und danach bis 1990 in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Der FDGB war Mitglied des Weltgewerkschaftsbunds. Seine größten Einzelgewerkschaften waren 1986 die IG Metall (1,8 Millionen Mitglieder), die Gewerkschaft Handel, Nahrung und Genuss (1,1 Millionen), die IG Bau-Holz (950.000) und die Gewerkschaft der Mitarbeiter der Staatsorgane und Kommunalwirtschaft (840.000). Zentralorgan des FDGB war die Tageszeitung Tribüne.

Der Gewerkschaftsapparat war zentralistisch organisiert und diente der SED zur Absicherung ihrer Herrschaft, insbesondere zur Verbreitung der Ideologie und der Verhinderung von Streiks.

Der FDGB löste sich am 30.9.1990 auf. Seine Einzelgewerkschaften schlossen sich bis 1991 den entsprechenden Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) an.

Linkliste