Historische Stichworte/Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
Aus ZUM-Unterrichten
Die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) wurde am 25.3.1957 durch Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, die Niederlande und die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Das Ziel war eine Ausweitung der europäischen Integration.
Parallel wurde Euratom für die Zusammenarbeit bei der Kernenergie gegründet. Zusammen mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl von 1952 sprach man von den drei Europäischen Gemeinschaften. Seit 1967 hatten sie allerdings bereits dieselben Organe, so dass die EWG an die Stelle der drei Gemeinschaften trat.