Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Flächen und Volumina/Prismen

Aus ZUM-Unterrichten

Info
Auf dieser Seite wiederholst du die Eigenschaften von Prismen und Zylindern. Du entdeckst, welche unterschiedliche Gestalt Prismen annehmen können und wo wir diese im Alltag finden.

Aufwärmen

übernommen von Christine Staudermann: Zylinder Pyramide Kegel/Einführungstests zu bekannten Inhalten

Aufgabe 1

Welche Körper sind abgebildet? Ordne den Bildern die entsprechenden Namen zu.

Achtung: Es können auch mal mehrere Namen einem Bild zugeordnet werden!

Prisma Würfel.jpg

Dreiseitige Pyramide.jpg

Beispiel Kegel.jpg

Beispiel Zylinder.jpg

Quadratische Pyramide.jpg

Dreiseitiges Prisma.jpg

Prisma Quader.jpg

dreiseitiges PrismaKegelvierseitige PyramideWürfelregelmäßiges vierseitiges PrismaQuadervierseitiges Prismadreiseitige PyramideZylinder

Aufgabe 2
Welches Körpernetz gehört zu welchem Körper? Finde die Pärchen!

ZylinderNetz.svgKoerpernetz dreieckiges Prisma-light blue.tifQuaderNetz.svgKegelPrismaKegelNetz.svgQuaderPyramideZylinderTetraederNetz.svg

Eigenschaften von Prismen und Zylindern

Merke

Prismen sind Körper,

  • die ein Vieleck als Grundfläche haben und
  • deren Seitenkanten auf der Grundfläche senkrecht stehen und gleich lang sind.

Prisma.png


Zylinder snd Körper,

  • die einen Kreis als Grundfläche haben und
  • deren Mantelfläche senkrecht auf der Grundfläche stehen.

Zylinder 2.png

Aufgabe 3
Welche der abgebildeten Körper sind Prismen? Ordne zu!


Erkundung
Wo begegnen dir Prismen und Zylinder im Alltag? Erstelle in deinem Heft eine Sammlung mit mindestens sechs Gegenständen, die näherungsweise Prismen oder Zylinder sind. Du kannst Fotos von Gegenständen bei dir zu Hause machen, Bilder aus Zeitungen und Werbeflyern ausschneiden oder versuchen, die Gegenstände möglichst genau zu zeichnen.


Fit in den Grundlagen?

übernommen von Christine Staudermann: Zylinder Pyramide Kegel/Einführungstests zu bekannten Inhalten

Test
Hier kannst du dein Wissen über Prismen testen. Achtung: Hier können auch mehrere Antworten richtig sein!

3. Welche Form kann die Grundfläche eines dreiseitigen Prismas haben?

6. Falte gedanklich die Körpernetze zu einem Würfel bzw. Quader. Bei welchen Netzen funktioniert das? <br> Technischer Hinweis: Nicht auf die Bilder klicken! Ruft das Bild einzeln auf und alle vorigen Antworten müssen neu eingegeben werden.

2. Welche Formen kann die Seitenfläche eines beliebigen Prismas haben?

4. Wie viele Ecken hat ein sechsseitiges Prisma?

5. Aus wie vielen Flächen besteht die Oberfläche eines fünfseitigen Prismas?

1. Welche Form kann die Grundfläche eines Prismas haben?


Du möchtest dein Wissen noch ein wenig auffrischen, bevor es mit den neuen Inhalten los geht? In dem Video erfährst du, was die Eigenschaften eines Prismas sind und wie du die Körpernetze von Prismen aussehen.