Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
Diagramme auswerten und interpretieren/Von Pol zu Pol
Diese Seite wiederholt die in der Mittelstufe erworbenen Kenntnisse über das Klima der einzelnen Zonen der Erde anhand von Klimadiagrammen.
Erläuterung der Klimazonen nach Köppen mit Beispielen
Zur Legende ins Bild klicken.
Vereinfachte Darstellung für die Schule
Tropen:
Für eine tropische Tieflandstation ist typisch eine Temperaturschwankung von höchstens 10 K und eine Monatsmitteltemperatur von mindestens 18 ° C.
Ist die letzte Bedingung nicht erfüllt, so handelt es sich
- um eine tropische Höhenstation oder
- um eine hochozeanische Station der Außertropien wie z. B. Die Station Valentia in Irland
Für wechselfeuchte Tropen ist außerdem typisch, dass die Niederschläge im Sommerhalbjahr der entsprechenden Halbkugel fallen. (auf der SHK also N-D-J!)
Für die genauere Zuordnung kann man zusätzlich die Erläuterungen der Klima-Karte nach Köppen-Geiger, die in allen neueren Atlanten enhalten ist, benutzen
Hat man die Lage in den Tropen ausgeschlossen, so handelt es sich mit Ausnahme der o.g. hochozeanischen Stationen um ein subtropisches Klimadiagramm, sofern die Temperaturen in allen Monaten über 0° C liegen. Handelt es sich um ein semiarides Klimadiagramm und liegen die Niederschläge im Winterhalbjahr bei Temperaturen um/über 0° C, so ist man sicher bei der Zuordnung zur subtropischen Zone. Die subtropisch immerfeuchten Klimate treten nur auf den Ostseiten der Kontinente der SHK/NHK auf. Zum Beispiel in China oder in Australien oder auch der Ostseite der USA: