Chemie-Buch I zum Lehrplan in Rheinland-Pfalz/Einführung in die Arbeit im Labor/Recherche zuhause - Umgang mit Chemikalien
Wie du ja schon festgestellt hast, sind Chemikalien Alltagsprodukte. Du hast die Gefahrensymbole und ihre Bedeutung kennengelernt. Und durch die Eigenschaften der Stoffe erfahren, wie man mit Ihnen umgehen muss.
Aber ... achten deine Eltern auch auf die notwendigen Schutzmaßnahmen, wenn sie Chemikalien nutzen? Sind die Chemikalien bei euch sicher untergebracht?
Der letzte Punkt ist gerade bei Kleinkinder im Haushalt besonders wichtig! Du weißt ja schon auf was du achten musst, aber kleinere Kinder nehmen meist alles in den Mund, was sie in die Hand bekommen.
Diese Aktivität gibt dir eine Anleitung, wie du die häusliche Nutzung und Aufbewahrung von Chemikalien unter die Lupe nehmen kannst. Du musst die Arbeitsblätter nicht in deinen Chemie-Ordner einheften!
Gut, nun hast du dich damit beschäftigt, wie du mögliche Gefahren vorab verhindern kannst. Aber im Alltag passiert doch hin und wieder mal ein Unglück. Dann sollte man vorbereitet sein und wissen, wie man zu reagieren hat.
Ein weitere Aspekte beim Umgang mit Chemikalien ist die Entsorgung, falls Rest übrigbleiben, die man nicht er braucht oder die nicht verwendbar sind sollte man die nicht geleerten Verpackungen nicht so einfach in den Restmüll werfen.