Benutzer:Cloehner/Stochastik Einführungsphase NRW/Stochastische Unabhängigkeit
Nicht immer, wenn wir zwei verschiedene Merkmale betrachten, sind die Wahrscheinlichkeiten ihres Eintretens tatsächlich voneinander abhängig. Als Beispiel betrachten wir auf dieser Seite ein Urnen-Experiment:
gesamt | |||
6() | 18() | 24() | |
3 | 9() | 12() | |
gesamt | 9() | 27() | 36 |
Im folgenden Video wird auf Basis der Ergebnisse aus den Aufgaben 1 und 2 erklärt, was der Begriff Stochastische Unabhängigkeit bedeutet und wie man zwei Ereignisse auf stochastische Unabhängigkeit überprüft. Kontrolliere damit zunächst deine Ergebnisse aus Aufgabe 2 und nutze die Erklärung anschließend, um bei Aufgabe 3 zu überprüfen, ob stochastische Unabhängigkeit vorliegt.