Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Bündnispolitik Bismarcks

Aus ZUM-Unterrichten
Lernpfad
Die Bündnispolitik Bismarcks versuchte in einem Europa der Großmächte die halbhegemoniale Stellung des Deutschen Reiches in der Mitte Europas zu erhalten. Dieser Lernpfad lässt sich als Unterrichtssequenz sinnvoll innerhalb verschiedener Unterrichtsreihen zur Geschichte Deutschlands im 19. Jahrhundert einbinden.


Ausgangssituation

Aufgabe
  1. Lies die untenstehende Quelle.
  2. Überlege, welche Gefahren ein großer Krieg für die Monarchien mit sich bringen könnte.
    (Falls Du auch nach längerem Nachdenken nicht darauf kommst, kannst Du den Lösungshinweis aufklappen.)


„In der Zeit, in der wir leben, mehr noch als in jeder anderen geschichtlichen Epoche, fordert es das Interesse der großen Monarchien, den Krieg zu vermeiden."


Otto von BismarckWikipedia-logo.png

Alptraum vor Koalitionen

Aufgabe
  1. Lies das untenstehende Zitat.
  2. Erkläre, wovor Bismarck in seinem "Alptraum" Angst hat.
  3. Überlege, was es für das Deutsche Reich bedeuten würde, wenn dieser Alptraum wahr würde.

Gedanken Bismarcks über die Grundzüge seiner Außenpolitik:

"Ein französisches Blatt sagte neulich von mir, ich hätte "einen Alptraum über Koalitionen"; diese Art Alp wird für einen deutschen Minister noch lange, und vielleicht immer, ein sehr berechtigter bleiben.

Koalitionen gegen uns können auf westmächtlicher Basis mit Zutritt Österreichs sich bilden, gefährlicher vielleicht noch auf russisch-österreichisch-französischer; eine große Intimität zwischen zweien der drei letztgenannten Mächte würde der dritten unter ihnen jederzeit das Mittel zu einem sehr empfindlichen Drucke auf uns bieten."


Kissinger DiktatWikipedia-logo.png von Otto von Bismarck am 15. Juni 1877 in Bad Kissingen diktiertes diplomatisches Aktenstück

Bündnisse und Verträge

Aufgabe
  1. Schau Dir das Video an
  2. Überlege, welche grundlegenden Ziele Bismarcks Außenpolitik hatte.

Neuer Kurs

L'enfant terrible! Chor im Heck: "Mach nicht so weiter — oder du wirst uns alle zum Kentern bringen!!"
...


Material