Bündnispolitik Bismarcks
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen
Alptraum vor Koalitionen
Erklärvideo
- Nina Toller
- ERKLÄRVIDEO Geschichte Das Deutsche Kaiserreich | Außenpolitik – Bündnissysteme
- Mit Aufgabenstellungen; gedacht für die Sekundarstufe I
- Erhaltung des Erreichten (status quo)
- Feindliche Bündnisse gegen das Deutsche Reich verhindern
- Durch Defensivbündnisse die Nachbarn einbinden
- Frankreich außenpolitisch isolieren
Bismarcks Ziel war es, Bismarck ging davon aus, dass das Deutsche Reich sein Gebiet nicht weiter ausdehnen könne, ohne auf massiven Widerstand seiner Nachbarn zu stoßen. Bei einem Krieg gab es daher keine Aussicht etwas zu gewinnen, ein Krieg trug aber die Gefahr in sich, Erreichtes wieder abgeben zu müssen.
Material
- Media:Bismarcks außenpolitische Ziele.odt - ein Arbeitsblatt für die Oberstufe zum Ausfüllen...
- Andreas Coenen: Bismarck. Persönlichkeit - Wirkung - Nachwirkung, Geschichte betrifft uns, 02/2009, Bergmoser + Höller Verlag AG, ISSN 0176-943X