Signifikanztest für binomialverteilte Zufallsgrößen/Wiederholung Binomialverteilung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(Erstellung der Seite Wiederholung der Binomialverteilung)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Seite befindet sich aktuell noch in Bearbeitung.
Hier wollen wir nochmal kurz die Grundlagen der Binomialverteilung wiederholen.
Hier wollen wir nochmal kurz die Grundlagen der Binomialverteilung wiederholen.


Zeile 5: Zeile 6:
Übung 1  
Übung 1  


{{Box|Aufgabe 1|Arbeitsmethode
{{Box|Aufgabe 1|2=
| Fülle den Lückentext aus!  
Fülle den Lückentext aus!  




Zeile 12: Zeile 13:
<div class="lueckentext-quiz">
<div class="lueckentext-quiz">


Ein Zufallsexperiment mit genau zwei Ergebnissen (Treffer und Niete) nennt man ''' Bernoulli-Experiment'''. Bei n – maliger Wiederholung eines solchen Zufallsexperiment  erhält man eine '''Bernoulli-Kette''' der Länge n. Ist p die Trefferwahrscheinlichkeit und X eine Zufallsvariable, welche die Anzahl der k Treffer angibt, dann beträgt die Wahrscheinlichkeit für k Treffer: '''''' ( Formel von Bernoulli) . Die zu X gehörende Wahrscheinlichkeitsverteilung heißt '''Binomialverteilung''' mit den Parametern n und p. Man nennt X dann  verteilte Zufallsvariable und schreibt für  auch ''' '''. Neben der Binomialverteilung benötigt man auch häufig auch die zugehörige''' Verteilungsfunktion“ , für deren Wahrscheinlichkeit die Schreibweise  üblich ist.  Die Kenngrößen Erwartungswert , Varianz und Standartabweichung werden wie folgt berechnet: E(X) = '''''' , V(X)= ''' ''' und ''''''.  
Ein Zufallsexperiment mit genau zwei Ergebnissen (Treffer und Niete) nennt man ''' Bernoulli-Experiment'''. Bei n – maliger Wiederholung eines solchen Zufallsexperiment  erhält man eine '''Bernoulli-Kette''' der Länge n. Ist p die Trefferwahrscheinlichkeit und X eine Zufallsvariable, welche die Anzahl der k Treffer angibt, dann beträgt die Wahrscheinlichkeit für k Treffer: '''<math>P(X=k)=((nk))*p^k*(1-p)^(n-k)</math>''' ( Formel von Bernoulli) . Die zu X gehörende Wahrscheinlichkeitsverteilung heißt '''Binomialverteilung''' mit den Parametern n und p. Man nennt X dann  verteilte Zufallsvariable und schreibt für  auch ''' '''. Neben der Binomialverteilung benötigt man auch häufig auch die zugehörige''' Verteilungsfunktion“ , für deren Wahrscheinlichkeit die Schreibweise  üblich ist.  Die Kenngrößen Erwartungswert , Varianz und Standartabweichung werden wie folgt berechnet: E(X) = '''''' , V(X)= ''' ''' und ''''''.  


</div>
</div>|3=Arbeitsmethode
}}
}}

Version vom 24. Oktober 2019, 17:40 Uhr

Diese Seite befindet sich aktuell noch in Bearbeitung. Hier wollen wir nochmal kurz die Grundlagen der Binomialverteilung wiederholen.


Übung 1

Aufgabe 1

Fülle den Lückentext aus!


Ein Zufallsexperiment mit genau zwei Ergebnissen (Treffer und Niete) nennt man Bernoulli-Experiment. Bei n – maliger Wiederholung eines solchen Zufallsexperiment  erhält man eine Bernoulli-Kette der Länge n. Ist p die Trefferwahrscheinlichkeit und X eine Zufallsvariable, welche die Anzahl der k Treffer angibt, dann beträgt die Wahrscheinlichkeit für k Treffer: ( Formel von Bernoulli) . Die zu X gehörende Wahrscheinlichkeitsverteilung heißt Binomialverteilung mit den Parametern n und p. Man nennt X dann  verteilte Zufallsvariable und schreibt für  auch . Neben der Binomialverteilung benötigt man auch häufig auch die zugehörige Verteilungsfunktion“ , für deren Wahrscheinlichkeit die Schreibweise  üblich ist.  Die Kenngrößen Erwartungswert , Varianz und Standartabweichung werden wie folgt berechnet: E(X) = ' , V(X)= und '.