Individuelle Förderung digital im Mathematikunterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
'''Thema:''' Grundrechenarten
'''Thema:''' Grundrechenarten


'''Fachliche Kompetenzziele:''' Fachliche Kompetenzen in den Grundrechenarten verbessern
'''Fachliche Kompetenzziele:''' Fachliche Kompetenzen in den Grundrechenarten verbessern, Individualisierungspotentiale durch digitale Tools


'''Medienbezogene Kompetenzziele:''' Umgang mit Apps
'''Medienbezogene Kompetenzziele:''' Umgang mit Apps


'''Eingesetzte Tools:''' LearningApps
'''Eingesetzte Tools:''' eductify-App und Formsquiz


'''Technische Voraussetzungen''': Laptops/Tablets
'''Technische Voraussetzungen''': Laptops/Tablets


'''Einsatz''': ☐     einmalig ☒    gelegentlich ☐     dauerhaft
'''Einsatz''': ☐ ☒    einmalig ☐    gelegentlich ☐     dauerhaft


☒     im Unterricht ☐    als Hausaufgabe  ☒     als optionale Übung/Freiarbeit
☒     im Unterricht ☒    als Hausaufgabe  ☒     als optionale Übung/Freiarbeit


'''Kurzbeschreibung Projekt'''
'''Kurzbeschreibung Projekt'''


Das Padlet zu den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division ist aufgebaut als Lernstraße zur individuellen Bearbeitung. Jede Lernstraße startet zur Wiederholung mit einem Lernvideo von Lehrerschmidt. Anschließend haben die Schüler:innen die Wahl, ob sie die "leichtere" oder "schwierigere" Straße bearbeiten möchten. Die zu lösenden Aufgaben stammen aus der eductify-App und müssen von den Schüler:innen zusätzlich handschriftlich gelöst werden. Die App bietet hier die Möglichkeit einer direkten Überprüfung der Ergebnisse. Jede Straße mündet in einem Formsquiz und gibt den Schüler:innen Rückmeldung, was sie in der Einheit verstanden haben.


Hier geht es zu unserer Lernstraße: https://padlet.com/projekt_udin/klonen-von-grundrechenarten-65o36a283dsse8le


[https://padlet.com/projekt_udin/klonen-von-grundrechenarten-65o36a283dsse8le] Mathepadlet
<br />

Version vom 3. April 2023, 09:44 Uhr

Klasse: 5

Unterrichtsfach: Mathe

Thema: Grundrechenarten

Fachliche Kompetenzziele: Fachliche Kompetenzen in den Grundrechenarten verbessern, Individualisierungspotentiale durch digitale Tools

Medienbezogene Kompetenzziele: Umgang mit Apps

Eingesetzte Tools: eductify-App und Formsquiz

Technische Voraussetzungen: Laptops/Tablets

Einsatz: ☐ ☒    einmalig ☐    gelegentlich ☐     dauerhaft

☒     im Unterricht ☒    als Hausaufgabe  ☒     als optionale Übung/Freiarbeit

Kurzbeschreibung Projekt

Das Padlet zu den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division ist aufgebaut als Lernstraße zur individuellen Bearbeitung. Jede Lernstraße startet zur Wiederholung mit einem Lernvideo von Lehrerschmidt. Anschließend haben die Schüler:innen die Wahl, ob sie die "leichtere" oder "schwierigere" Straße bearbeiten möchten. Die zu lösenden Aufgaben stammen aus der eductify-App und müssen von den Schüler:innen zusätzlich handschriftlich gelöst werden. Die App bietet hier die Möglichkeit einer direkten Überprüfung der Ergebnisse. Jede Straße mündet in einem Formsquiz und gibt den Schüler:innen Rückmeldung, was sie in der Einheit verstanden haben.

Hier geht es zu unserer Lernstraße: https://padlet.com/projekt_udin/klonen-von-grundrechenarten-65o36a283dsse8le