Building up a word pool/Mindmapping: Unterschied zwischen den Versionen
(+l) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(+l) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* [https://unterrichten.zum.de/images/3/39/Mindmap_ENTERTAINMENT.pdf Mindmap ENTERTAINMENT] (pdf) | * [https://unterrichten.zum.de/images/3/39/Mindmap_ENTERTAINMENT.pdf Mindmap ENTERTAINMENT] (pdf) | ||
* [https://unterrichten.zum.de/images/b/b9/Mindmap_TV.pdf Mindmap TV] (pdf) | * [https://unterrichten.zum.de/images/b/b9/Mindmap_TV.pdf Mindmap TV] (pdf) | ||
+ | * [https://unterrichten.zum.de/images/a/a6/Mindmap_wedding.pdf Mindmap WEDDING] (pdf) | ||
* [https://unterrichten.zum.de/wiki/Datei:Mindmap_-_Online_Shopping.pdf Mindmap Online-Shopping] (pdf) | * [https://unterrichten.zum.de/wiki/Datei:Mindmap_-_Online_Shopping.pdf Mindmap Online-Shopping] (pdf) | ||
|Download}} | |Download}} |
Version vom 7. Juni 2019, 18:59 Uhr
In einer Mindmap können Ideen in einem Brainstorming gesammelt und dann visuell in einer Baumstruktur organisiert werden. Passend zu den Ideen sollten thematisch passende Vokabeln gesammelt werden.
Example:
- adverbs and adjectives
- Adverbs of degree
- Inversions
- Synonyms
- Mindmapping
Siehe auch