Alles über die Zeit/Zeitdauer und Zeitpunkt

Aus ZUM-Unterrichten
< Alles über die Zeit
Version vom 11. Juni 2024, 10:25 Uhr von FrauSchütze (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)


Schlaufuchs.png

Zeitpunkt oder Zeitdauer?
In diesem Kapitel wirst du die Unterscheidung von Zeitpunkt und Zeitdauer kennenlernen! Keine Angst, das ist ganz leicht!

Einstieg

Zeitpunkt oder Zeitdauer?

Schreibe den Merktext in dein Arbeitsheft (S. 6)!

  • Zeitpunkt = genau bestimmter Moment (Beispiel: 14:30)
  • Zeitdauer = Abstand zwischen zwei Zeitpunkten (Beispiel: 20 Minuten)

Level 1:

Aufgabe 6

Zeitpunkt oder Zeitdauer? Ordne die Begriffe der richtigen Seite zu! Schreib dann je zwei Beispiele für Zeitdauer und Zeitpunkt in dein Arbeitsheft (S. 6)!

Tipp
Wenn auf das Symbol in der rechten oberen Ecke klickst, kannst du die Aufgabe im Vollbildmodus bearbeiten. In der linken oberen Ecke findest du eine Glühbirne. Sie gibt dir einen Hinweis, wenn du einen benötigen solltest. Kontrolliere nach der Aufgabe mit dem Häkchensymbol in der rechten unteren Ecke, ob du alles richtig zugeordnet hast!

Level 2

Aufgabe 7

Lies dir die Sätze durch und entscheide, ob es sich um einen Zeitpunkt oder eine Zeitdauer handelt. Begründe deine Entscheidung in deinem Arbeitsheft (S. 6) und vergleiche deine Ergebnisse mit einer zweiten Person, bevor du dir die Lösung ansiehst.

  1. Das Fußballspiel dauert 90 Minuten lang.
  2. Um 7:35 beginnt der Unterricht.
  3. An einem Freitag habe ich von 7:35 bis um 13:05 Unterricht.
  4. Ich muss mich beeilen, denn um 20:15 beginnt der Film! Er dauert 2h.
Lies dir die Definition von Zeitpunkt und Zeitdauer noch einmal durch und sieh dir die Beispiele aus der vorherigen Aufgabe an! Manchmal kann auch beides zutreffen!

Hier werden mögliche Begründungen angeführt. Deine Begründung kann anders formuliert aber dennoch richtig sein!

  1. Zeitdauer - Begründung: Ein Fußballspiel hat einen Spielstart und ein Spielende. Die Zeit dazwischen ist der Abstand zwischen den beiden, also eine Zeitdauer.
  2. Zeitpunkt - Begründung: Der Unterricht beginnt zu einer ganz genauen Uhrzeit, also einem genauen Moment.
  3. Zeitdauer - Begründung: Wir haben zwei Zeitpunkte (7:35 und 13:05). Der Unterricht finden zwischen diesen Zeitpunkten statt, ist also eine Zeitdauer.
  4. Zeitpunkt und Zeitdauer - Begründung: Der Film beginnt zu einem genauen Moment (Zeitpunkt) und dauert 2h (Zeitdauer).

Level 3

Aufgabe 8

Gesucht sind entweder die Zeitdauer oder der Zeitpunkt (Abfahrt oder Ankunft). Berechne! Du kannst in deinem Arbeitsheft (S. 7) Nebenrechnungen machen!


Teste dein Wissen

Beantworte die Fragen rund um Zeitpunkt und Zeitdauer, um bei der Millionenshow zu gewinnen!

Ganz toll! Falls du das Kapitel "Umwandlungen von Zeitmaßen" noch nicht bearbeitet hast, mach es bitte jetzt! Solltest du es schon bearbeitet haben, kannst du jetzt mit den Textaufgaben weitermachen!