Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Konjugieren

Aus ZUM-Unterrichten
Version vom 27. September 2022, 15:07 Uhr von Matthias Scharwies (Diskussion | Beiträge) (Matthias Scharwies verschob die Seite Konjugation der Verben nach Konjugieren, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Konjugation der Verben üben

Memo-Quiz

ich schickegeschickt werdenmittiich habe geschicktmittomisi

Kreuzworträtsel

Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen;
bilde zu den Infinitiven die 1. Person Perfekt Aktiv.
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
                            
×

implere

Utere clavibus ad verba scribenda. Fortasse tibi capsa eligenda est.

directe →perpendiculariter ↓
2
agere
3
cadere
5
frangere
6
vincere
8
dare
9
expellere
1
cogere
4
abdere
7
facere
10
mittere


Beim Klick auf die Ziffern im Kreuzworträtsel öffnet sich ein Eingabefeld zum Eintragen;
bilde zu den Infinitiven die 1. Person Perfekt Aktiv.
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
×

implere

Utere clavibus ad verba scribenda. Fortasse tibi capsa eligenda est.

directe →perpendiculariter ↓
1
cogere
2
vincere
3
dare
6
abdere
7
facere
1
cadere
4
agere
5
expellere
7
frangere
8
mittere

Grammatik-Kapitel wiederholen

Der Konjunktiv

Aufgabe 1:

Wie bilde ich den Konjunktiv Imperfekt?


Aufgabe 2:

Wie bilde ich den Konjunktiv Plusquamperfekt?