Handel im Mittelalter/Salz oder was

Aus ZUM-Unterrichten
< Handel im Mittelalter
Version vom 12. Februar 2020, 11:45 Uhr von Matthias Scharwies (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „= WAREN IM MITTELALTER = Rohstoffe wie Holz und Stein, Kleider wie Pelze und Felle, Leder und Tuche, Nahrungsmittel wie Fisch, Fleisch, Spirituosen, Gewürze…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

WAREN IM MITTELALTER

Rohstoffe wie Holz und Stein, Kleider wie Pelze und Felle, Leder und Tuche, Nahrungsmittel wie Fisch, Fleisch, Spirituosen, Gewürze und Salz wurden an den Handelskontoren umgeschlagen. Auch handwerklich gefertigte Gebrauchsgüter aus Eisen, Keramik und Glas waren Bestandteil des internationalen Warenverkehrs.

Interaktive Aufgaben

Setze die fehlenden Buchstaben ein.

1. Bienen produzieren Wachs().

2. Waffen wurden aus Metall() hergestellt.

3. Die Leute im Mittelalter trugen Gewänder().

4. Holz() war das typische Brennmittel.


Salz ist einer der wichtigsten Stoffe für die gesamte organische Welt. Es dient seit dem Altertum als Würze von Speisen, kam aber in seiner reinsten kristallinen Form nur auf die Tafel der Reichen (Tafelsalz).