Beschreibende Statistik/Graphische Darstellung/Balkendiagramm: Unterschied zwischen den Versionen
main>Nina Krämer (Die Seite wurde neu angelegt: „Wählt man zur Darstellung waagerechte Balken, so kann man zwei Datensätze bequem miteinander vergleichen und die Beschriftungen gut unterbringen. Beispiel: …“) |
main>Nina Krämer Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Wählt man zur Darstellung waagerechte Balken, so kann man zwei Datensätze bequem miteinander vergleichen und die Beschriftungen gut unterbringen. | Wählt man zur Darstellung waagerechte Balken, so kann man zwei Datensätze bequem miteinander vergleichen und die Beschriftungen gut unterbringen. | ||
Hier fehlt noch ein Bild. | |||
Qualität der Eisdiele | |||
{|style="color: black; background-color: #FFFFE0;border-left:solid 2px #FFB90F;border-right:solid 2px #FFB90F;border-top:solid 2px #FFB90F;border-bottom:solid 2px #FFB90F;font-size:100%;font-size:100%;" | |||
|colspan="8" |<u>'''Beispiel Eisdiele "Rabe" mit neuer Umfrage'''</u> | |||
Umfrage | |- | ||
Umfrage | | Die Eisdiele „Rabe“ hat ein halbes Jahr später eine weitere Kundenbefragung, diesmal mit 50 Kunden durchgeführt, so kann man die Ergebnisse beider Umfragen elegant in einem Balkendiagramm darstellen. | ||
Umfrage | |||
Hier wird das Merkmal "Qualität der Eisdiele" zunächst tabellarisch und dann als Balkendiagramm dargestellt. | |||
sehr gut 5 11 0,167 0,220 | |||
gut 6 14 0,200 0,280 | <!-- Tabelle Umfragewerte --> | ||
befriedigend 9 15 0,300 0,300 | <div style="float:left; margin-right:1em;"> | ||
ausreichend 2 5 0,067 0,100 | {| class="wikitable" | ||
mangelhaft 4 3 0,133 0,060 | |+ Häufigkeitstabelle | ||
ungenügend 4 2 0,133 0,040 | ! colspan="5"| Qualität der Eisdiele | ||
Summe: 30 50 1 1 | |- | ||
|rowspan="2"| || colspan="2"| absolute Häufigket || colspan="2"| relative Häufigkeit | |||
|- | |||
| erste Umfrage || zweite Umfrage || erste Umfrage || zweite Umfrage | |||
|- | |||
| sehr gut || 5 || 11 || 0,167 || 0,220 | |||
|- | |||
| gut || 6 || 14 || 0,200 || 0,280 | |||
|- | |||
| befriedigend || 9 || 15 || 0,300 || 0,300 | |||
|- | |||
| ausreichend || 2 ||5 || 0,067 || 0,100 | |||
|- | |||
| mangelhaft || 4 || 3 || 0,133 || 0,060 | |||
|- | |||
| ungenügend || 4 || 2 || 0,133 || 0,040 | |||
|- | |||
| Summe: || 30 || 50 || 1 || 1 | |||
|} | |||
</div> | |||
<!-- Ende Tabelle Körpergröße HHU5 --> | |||
Hier fehlt das Diagramm. | |||
Man sieht schnell, dass sich die Einschätzung der Kunden zwischen der ersten und zweiten Umfrage zum Positiven entwickelt hat. Deutlich mehr Kunden bewerten die Eisdiele nun mit „sehr gut“ oder „gut“. | |||
|} | |||
{{Merke-M||1= | |||
Ein Balkendiagramm ist sehr nützlich, um zwei oder mehr Datensätze zum gleichen Merkmal miteinander zu vergleichen. | |||
Anders als bei den anderen Diagrammformen stehen hier die Merkmalsausprägungen auf der y-Achse und die Häufigkeiten auf der x-Achse. | |||
Hier fehlt noch ein Bild! | |||
}} | |||
{{Lernpfad-M| | |||
Sie haben Ihr Regelheft mit dem xxx Merksatz gefüllt. | |||
Testen Sie Ihr Wissen. [[Datei:Pfeil 2.gif]] [[../Übungen Balkendiagramm|Übungen]] | |||
[[../../Lernpfad zur Beschreibenden Statistik|zurück zur Startseite des Lernpfad]] | |||
}} |
Version vom 12. April 2015, 13:16 Uhr
Wählt man zur Darstellung waagerechte Balken, so kann man zwei Datensätze bequem miteinander vergleichen und die Beschriftungen gut unterbringen.
Hier fehlt noch ein Bild.
Beispiel Eisdiele "Rabe" mit neuer Umfrage | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Eisdiele „Rabe“ hat ein halbes Jahr später eine weitere Kundenbefragung, diesmal mit 50 Kunden durchgeführt, so kann man die Ergebnisse beider Umfragen elegant in einem Balkendiagramm darstellen.
Hier wird das Merkmal "Qualität der Eisdiele" zunächst tabellarisch und dann als Balkendiagramm dargestellt.
Hier fehlt das Diagramm. Man sieht schnell, dass sich die Einschätzung der Kunden zwischen der ersten und zweiten Umfrage zum Positiven entwickelt hat. Deutlich mehr Kunden bewerten die Eisdiele nun mit „sehr gut“ oder „gut“. |
Ein Balkendiagramm ist sehr nützlich, um zwei oder mehr Datensätze zum gleichen Merkmal miteinander zu vergleichen.
Anders als bei den anderen Diagrammformen stehen hier die Merkmalsausprägungen auf der y-Achse und die Häufigkeiten auf der x-Achse.
Hier fehlt noch ein Bild!