Lernpfade Ethik/Feste und Bräuche im Judentum: Unterschied zwischen den Versionen
Main>Polyethylene |
Main>Polyethylene Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Keine Angst, falls ihr euch das jetzt nicht alles merken konntet. Wichtig ist erst einmal nur, dass ihr wisst, dass der jüdische Kalender anders aufgebaut ist als unserer und dass auch die Zeitrechnung anders funktioniert. | Keine Angst, falls ihr euch das jetzt nicht alles merken konntet. Wichtig ist erst einmal nur, dass ihr wisst, dass der jüdische Kalender anders aufgebaut ist als unserer und dass auch die Zeitrechnung anders funktioniert. | ||
{{ | {{Aufgaben-M|1|Damit ihr den jüdischen Kalender noch ein bisschen besser kennenlernen könnt, ist es nun eure Aufgabe, den Jahreskreis auf dem Arbeitsblatt mit den jüdischen Monaten zu ergänzen. Seid dabei sorgfältig und hebt das Arbeitsblatt gut auf, weil ihr es später noch einmal brauchen werdet. }} | ||
=Kennenlernen eines jüdischen Festes= | =Kennenlernen eines jüdischen Festes= | ||
{{ | {{Aufgaben-M|2|Eure Klasse wird jetzt in ''sechs Kleingruppen'' eingeteilt. Jede Gruppe wird der ''Spezialist'' für ein jüdisches Fest und bekommt gleichzeitig eine ''Patengruppe'', deren Arbeit sie überprüft, diskutiert und ergänzt. <br/> | ||
Nachdem ihr erfahren habt, mit welchem jüdischen Fest ihr euch befassen werdet, lest ihr zunächst in '''Einzelarbeit''' den entsprechenden Text durch und schreibt euch die wichtigsten Informationen auf das '''Arbeitsblatt'''. Wenn alle Gruppenmitglieder fertig sind, besprecht ihr die Ergebnisse in der '''Gruppe''', einigt euch auf ein Ergebnis und stellt dieses auf unsere [[Benutzer:Polyethylene/Ethik_6_-_Feste_im_Judentum|'''Klassenseite''']]. Denkt daran, dass eure Steckbriefe euch und euren Klassenkameraden als Arbeitsgrundlage dienen.<br/> | Nachdem ihr erfahren habt, mit welchem jüdischen Fest ihr euch befassen werdet, lest ihr zunächst in '''Einzelarbeit''' den entsprechenden Text durch und schreibt euch die wichtigsten Informationen auf das '''Arbeitsblatt'''. Wenn alle Gruppenmitglieder fertig sind, besprecht ihr die Ergebnisse in der '''Gruppe''', einigt euch auf ein Ergebnis und stellt dieses auf unsere [[Benutzer:Polyethylene/Ethik_6_-_Feste_im_Judentum|'''Klassenseite''']]. Denkt daran, dass eure Steckbriefe euch und euren Klassenkameraden als Arbeitsgrundlage dienen.<br/> | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
=Weitere jüdische Feste= | =Weitere jüdische Feste= | ||
{{ | {{Aufgaben-M|4| | ||
'''in der zweiten Stunde:''' | '''in der zweiten Stunde:''' | ||
Nun ist die Patengruppe gefragt! Beschäftigt euch mit dem Thema der entsprechenden anderen Gruppe und kommentiert ihre Leistung in dem Diskussionsbereich. Versucht, Ergänzungen zu machen und (wenn nötig) Fehler zu verbessern. Haltet euch dabei an die besprochenen Regeln!<br/> | Nun ist die Patengruppe gefragt! Beschäftigt euch mit dem Thema der entsprechenden anderen Gruppe und kommentiert ihre Leistung in dem Diskussionsbereich. Versucht, Ergänzungen zu machen und (wenn nötig) Fehler zu verbessern. Haltet euch dabei an die besprochenen Regeln!<br/> |
Version vom 11. Juli 2009, 15:36 Uhr
Der jüdische Kalender
Wir ihr gleich sehen werdet, sieht der jüdische Kalender ganz anders aus als der Gregorianische (das ist unserer).
Das jüdische Jahr beginnt im 7. jüdischen Monat, dem Monat Tischri (im September/Oktober), und besteht insgesamt aus zwölf Monaten.
Nicht nur die Monate heißen anders und sind anders angeordnet, sondern auch die Jahreszahlen sind im Judentum anders. Während wir uns gerade in etwa in der Mitte des Jahres 2009 befinden, neigt sich im Judentum das Jahr 5769 dem Ende zu. Woran kann das liegen? Ihr habt euch sicher schon gedacht, dass der jüdische Kalender einfach von einem ganz anderen "Anfang" ausgeht, als der christlich geprägte Gregorianische Kalender. Dabei wird nicht die Geburt Christi als Ausgangspunkt gesehen, sondern der Zeitpunkt der Schöpfung der Welt wie sie aus biblischen Chroniken errechnet wurde. Dieser fand 3761 Jahre vor unserer Zeitrechnung statt.
Keine Angst, falls ihr euch das jetzt nicht alles merken konntet. Wichtig ist erst einmal nur, dass ihr wisst, dass der jüdische Kalender anders aufgebaut ist als unserer und dass auch die Zeitrechnung anders funktioniert.
Kennenlernen eines jüdischen Festes
Rosch haSchanah
Klickt auf "Anzeigen", um den Text lesen zu können. Vorlage:Versteckt
Jom Kippur
Klickt auf "Anzeigen", um den Text lesen zu können. Vorlage:Versteckt
Sukkot
Klickt auf "Anzeigen", um den Text lesen zu können. Vorlage:Versteckt
Chanukka
Klickt auf "Anzeigen", um den Text lesen zu können. Vorlage:Versteckt
Pessach
Klickt auf "Anzeigen", um den Text lesen zu können. Vorlage:Versteckt
Schawuot
Klickt auf "Anzeigen", um den Text lesen zu können. Vorlage:Versteckt
Weitere jüdische Feste
Teste dein Wissen
...to be continued... ;-)