Alpen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(kat geändert) |
(akt) |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* | * [https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/geographie/unterrichtseinheit/ue/landschaftswandel-in-den-alpen/ Landschaftswandel in den Alpen] (Lehrer-online, Premium Content) | ||
* [http://www.gletscherarchiv.de/ Gletscherarchiv] | * [http://www.gletscherarchiv.de/ Gletscherarchiv] | ||
:viele Fotos aus unterschiedlichen Zeiten zur Dokumentation des Abschmelzprozesses | :viele Fotos aus unterschiedlichen Zeiten zur Dokumentation des Abschmelzprozesses | ||
* [http://satgeo.zum.de/satgeo/methoden/infobank_g.htm satgeo.zum.de] ([[Satellitengeographie]] und Alpenthemen) | * [http://satgeo.zum.de/satgeo/methoden/infobank_g.htm satgeo.zum.de] ([[Satellitengeographie]] und Alpenthemen) | ||
* {{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/blockst.htm|Blockbilder Deutschland und Alpen}} | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/blockst.htm|Blockbilder Deutschland und Alpen}} | ||
* {{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/l-1-2-2.htm|Jahrgangsstufe 11: Die Alpen und das Alpenvorland}} | * {{zum|http://www.zum.de/Faecher/Ek/BAY/gym/Ek11/l-1-2-2.htm|Jahrgangsstufe 11: Die Alpen und das Alpenvorland}} | ||
== Wirtschaftliche Bedeutung der Alpen == | == Wirtschaftliche Bedeutung der Alpen == | ||
Zeile 62: | Zeile 46: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[ | * [[Gletscher]] | ||
* [[Großlandschaften (Deutschland)]] | * [[Großlandschaften (Deutschland)]] | ||
[[Kategorie:Geographie]] | [[Kategorie:Geographie]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Unterrichtsidee]] |
Version vom 25. Februar 2019, 11:05 Uhr
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d9/Alpenrelief_01.jpg/450px-Alpenrelief_01.jpg)
Digitales Geländemodell der Alpen
Die Alpen sind ein Hochgebirge.
Unterrichtsmaterial
Unterrichtsidee
- Glaziale Oberflächenformen
- erstes Ansehen: Notiere dir Oberflächenformen, die durch Gletscher bzw. Abschmelzprozesse entstanden sind. (Tipp: es sind 9)
- zweites Ansehen: Skizziere ein Blockbild, in dem alle Oberflächenformen aus der ersten Aufgabe vorkommen.
- drittes Ansehen: Lege eine Legende an und beschrifte dein Blockbild.
- evtl. viertes Ansehen: Überprüfe dein Blockbild.
- Landschaftswandel in den Alpen (Lehrer-online, Premium Content)
- Gletscherarchiv
- viele Fotos aus unterschiedlichen Zeiten zur Dokumentation des Abschmelzprozesses
- satgeo.zum.de (Satellitengeographie und Alpenthemen)
Blockbilder Deutschland und Alpen
Jahrgangsstufe 11: Die Alpen und das Alpenvorland
Wirtschaftliche Bedeutung der Alpen
Aus der Ferne denkt man bei Alpen sicherlich zuerst an die wirtschaftliche Bedeutung der Alpen als Urlaubs- sowie als Wintersportregion. Aber auch andere Aspekte wie Land- und Forstwirtschaft spielen eine spezifische Rolle.
Die Alpen als Urlaubsgebiet
...
Wintersport in den Alpen
...
Land- und Forstwirtschaft in den Alpen
Landwirtschaft
...
Forstwirtschaft
Eine Nutzungsmöglichkeit der Alpen ist die Forstwirtschaft. Wichtig dabei: Unterschied zwischen Forst- und Holzwirtschaft!
Nachrichten
- ALPEN: Eiger-Felsen stürzen auf Gletscher (Spiegel-Online, 14.07.2006)
- "Der Felssturz an der Ostflanke des Eiger hat begonnen. In der vergangenen Nacht sind mehrere Hunderttausend Kubikmeter Gestein auf den Unteren Grindelwaldgletscher gefallen. Experten rechnen mit weiteren Abbrüchen."