Nachricht für neue Nutzer.
Nachricht für engagierte Nutzer.
7 Todsünden: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
*{{wpde|Todsünde}} | *{{wpde|Todsünde}} | ||
;aktuelle Bezüge | ;aktuelle Bezüge |
Aktuelle Version vom 29. März 2025, 16:38 Uhr
Idee
Wähle eine der 7 Todsünden aus und setze sie fotografisch um. Beziehe dabei bewusst den Symbolgehalt von Gegenständen und Farben mit ein.
Umsetzung der 7 Todsünden in der Kunst
- Hans Baldung Grien: Die sieben Todsünden
- Hieronymus Bosch (1450-1516): Die Sieben Todsünden.
- Otto Dix: Die sieben Todsünden (1933, Kunsthalle Karlsruhe)
Weblinks
- aktuelle Bezüge
- Film "Seven"
mit Brad Pitt
- Magnum-Werbung (2003)
- Eitelkeit: Vanilleeis mit Champagnersoße, umhüllt mit weißer Schokolade und silbernen Zuckerperlen
- Völlerei: Schokoladeneis mit Schokosplits, doppelt umhüllt mit dunkler und weißer Schokolade
- Wollust: Vanilleeis, umhüllt mit Erdbeerglasur
- Habgier: Tiramisueis mit Kaffeesoße, Amarettini-Stücke in der Schokolade
- Neid: Pistazieneis, Pistazienstücke in der Schokolade
- Faulheit: Vanilleeis mit Karamellsoße, Erdnussstücke in der Schokolade
- Rache: Vanilleeis mit Waldfruchtsoße, umhüllt mit Zartbitterschokolade
- (Quelle der Eisaufstellung: Magnum (Eiscreme)