Nachricht für neue Nutzer.

Nachricht für engagierte Nutzer.

Lernpfad/Europa im Aufbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 33: Zeile 33:
## [[Lernpfad/Europa im Aufbruch/LE5_Europäische Lösungen zwischen 1945 - 1990/Überwindung der Blockbildung|Überwindung der Blockbildung]]
## [[Lernpfad/Europa im Aufbruch/LE5_Europäische Lösungen zwischen 1945 - 1990/Überwindung der Blockbildung|Überwindung der Blockbildung]]
## [[Lernpfad/Europa im Aufbruch/LE6_Europäische Lösungen zwischen 1945 - 1990/Die deutsche Einheit|Die deutsche Einheit]]
## [[Lernpfad/Europa im Aufbruch/LE6_Europäische Lösungen zwischen 1945 - 1990/Die deutsche Einheit|Die deutsche Einheit]]
### Krise der DDR in den 1980er Jahren
*** Krise der DDR in den 1980er Jahren
### Oppositionsbewegungen der DDR
*** Oppositionsbewegungen der DDR
### Montagsdemonstrationen
*** Montagsdemonstrationen
### Friedliche Revolution  
*** Friedliche Revolution  
### Einheitsvertrag
*** Einheitsvertrag
}}
}}

Version vom 16. März 2025, 19:54 Uhr

Lernpfad: Europa im Aufbruch
Herzlich Willkommen auf dem Lernpfad "Europa im Aufbruch" Mit dem Themenfeld behandeln wir einen aus historischer Sicht kurzen Zeitabschnitt, der die Grundlage für eine lange Friedenszeit in West-, Nord- und Mitteleuropa darstellt.
KI-generiertes Bild


Was wollen wir erreichen?

Der Lernpfad soll Dir daher der Begleiter für das Thema sein. Mit diesem Lernpfad sollst du folgendes erreichen:

  • Ziel 1
  • Ziel 2
  • Ziel 3.

Wie funktioniert der Lernpfad?

Du sollst im Lernpfad unterschiedliche Themenschwerpunkte bearbeiten. In jedem Themenschwerpunkt findest du zahlreiches Material (schriftliche Quellen, Fotografien, Lernvideos, usw.) sowie unterschiedliche Übungen (meistens LearningApps). Wenn du einen neue Schwerpunkt beginnst:

  1. Verschaffe dir einen Überblick über die Seite.
  2. Beginne von oben nach unten.
  3. Am Anfang jedes Schwerpunkts stehen in einem Gelben Feld die Ziele zusammengefasst. Die Ziele bestehen aus 3 Niveauebenen. Die Minimalziele sind von allen Hauptschülerinnen und -schülern zu erreichen, das Regelniveau ist von allen Realschülerinnen und -schülern zu erreichen und das Expertenniveau muss in mindestens einem Themenschwerpunkt erreicht werden.

Welche Ziele sollen erreicht werden?
  • Hier stehen die Ziele.


Die Aufgabenstellungen zu den Übungen sind entweder in der LearningApp hinterlegt oder so gekennzeichnet:

Auftrag
Hier steht die Aufgabenstellung

Portfolio Doch bevor es losgeht, sollst du noch erfahren, wo Du dein erarbeitetes Wissen sicherst. Sobald du unten stehende Aufgabenstellung findest, sollst du die Lösungen in dein Portfolio notieren, zeichnen, skizzieren.

Aufgabe

Portfolio

Hier steht die Aufgabe für das Portfolio