Stumme Karten: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Unterrichten
(Unterrichtsidee von Bundesländer in Deutshcland übernommen) |
K (→Unterrichtsideen: int. Link) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
{{Idee| | {{Idee| | ||
Trage in die folgende Karte die Namen der 16 deutschen Bundesländer ein: | Trage in die folgende Karte die Namen der 16 [[Bundesländer in Deutschland|deutschen Bundesländer]] ein: | ||
[[Bild:Karte Bundesrepublik Deutschland.svg|center|500px]]}} | [[Bild:Karte Bundesrepublik Deutschland.svg|center|500px]]}} | ||
Version vom 28. August 2008, 18:05 Uhr
Vorlage:Kurzinfo-1 Stumme Karten, also Karten, in denen Beschriftungen fehlen, eignen sich sehr gut als Übungsmaterial vor allem im Erdkundeunterricht, aber auch in anderen Fächern.
Unterrichtsideen
Eine wohl häufig genutzte Übung ist es, die Namen der deutschen Bundesländer in eine stumme Karte eintragen zu lassen.
Unterrichtsidee
Trage in die folgende Karte die Namen der 16 deutschen Bundesländer ein:
Stumme Karten finden
Sammlungen
- Stumme Karten: Kopiervorlagen (educeth.ch)
- Karten für den Unterricht
- "Auf dieser Seite finden Sie ausgewählte thematische Karten sowie Arbeitskarten für den Unterricht, erstellt von Wolfgang Dehmer"
- Unter "Arbeitskarten im GIF-Format" finden sich zahlreiche stumme Karten, die man als Kopiervorlagen nutzen kann.
- Geo-Journal Archiv - Kopiervorlagen (Ed. Hölzel, Schul-Forum)
... weitere Karten
Länder und Regionen
- Stumme Karten: Europa
- Stumme Karten: Amerika
- Stumme Karten: Afrika
- Stumme Karten: Asien
- Stumme Karten: Australien und Ozeanien
- Stumme Karten: Antarktis
- Stumme Karten: Sonnensystem