Benutzer:Adrienne/Wiederholung: Unterschied zwischen den Versionen
(Übung 3 hinzugefügt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}} | |2=gestufte Hilfe einblenden|3= gestufte Hilfe ausblenden}} | ||
{{Lösung versteckt|1= | {{Lösung versteckt|1= | ||
[[Datei:Aktives und Passives Bestandskonto.jpg | [[Datei:Aktives und Passives Bestandskonto.jpg]]}} | ||
|3=Arbeitsmethode}} | |3=Arbeitsmethode}} |
Version vom 30. Dezember 2020, 09:32 Uhr
Fülle den Lückentext aus!
Die Bilanz ist eine Zusammenfassung des Inventars. Zur Übersichtlichkeit wird in einer Bilanz das Vermögen dem Eigenkapital und den Schulden gegenübergestellt. Diese Gegenüberstellung wird Kontoform genannt. Die linke Seite enthält das Vermögen und wird Aktivagenannt. Die rechte Seite enthält das Kapital und wird als Passiva bezeichnet. Wertmäßig muss die Summe der Aktiva immer der Summe der Passiva entsprechen. Der Kaufmann*frau hat die Bilanz zu unterzeichnen. Genau wie das Inventar muss die Bilanz zehn Jahrelang aufbewahrt werden.
Bestimme, ob es sich bei den folgenden Geschäftsfällen um einen Aktivtausch, Passivtausch,eine Aktiv-Passiv-Mehrung oder um eine Aktiv-Passiv-Minderung handelt!
1. Ein Kunde bezahlt einen fälligen Rechnungsbetrag per Barzahlung (Aktivtausch) (!Passivtausch) (!Aktiv-Passiv-Mehrung) (!Aktiv-Passiv-Minderung)
2. Autohaus Köppel kauft beim Importeur Ersatzteile auf Ziel. (!Aktivtausch) (!Passivtausch) (Aktiv-Passiv-Mehrung) (!Aktiv-Passiv-Minderung)
3. Überweisung einer fälligen Lieferantenrechnung (!Aktivtausch) (!Passivtausch) (!Aktiv-Passiv-Mehrung) (Aktiv-Passiv-Minderung)
4. Umwandlung eines kurzfristigen Kredits bei der Hausbank in ein langfristiges Darlehen. (!Aktivtausch) (Passivtausch) (!Aktiv-Passiv-Mehrung) (!Aktiv-Passiv-Minderung)