Wissenserwerb und Anwendung von Fachbegriffen der Lyrik: Unterschied zwischen den Versionen
UDIN (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
UDIN (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Merksatz}} | |Merksatz}} | ||
{{Box|Einsatz| | {{Box|Einsatz| | ||
☐ | ☐ einmalig ☒ gelegentlich ☐ dauerhaft | ||
☒ | ☒ im Unterricht ☐ als Hausaufgabe ☒ als optionale Übung/Freiarbeit | ||
| Hervorhebung1}} | | Hervorhebung1}} | ||
{{Box|Information| | {{Box|Information| | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
{{Box|Kurze Projektbeschreibung| | {{Box|Kurze Projektbeschreibung| | ||
Die SuS sollen grundlegende Fachbegriffe aus der Lyrik kennen und anwenden können, z. B. Reim, Strophe, Vers und Metrum. Die SuS lernen bei der Einheit Padlet kennen. Das Padlet wurde einmal eingesetzt als Lernumgebung im Unterricht, vergleichbar mit einem Stationenlernen zum Thema Lyrik. Hier wurde der Unterricht durch das Padlet ersetzt (insgesamt 4 Stunden). Im zweiten Durchgang wurde das Padlet in der Freiarbeit eingesetzt, die Klasse hatte bereits Grundkenntnisse, daher ging es hier mehr um Übung und Vertiefung. Sie nutzen die verlinkten Filme und Tools und interagieren mit den entsprechenden Lernplattformen. Schließlich | Die SuS sollen grundlegende Fachbegriffe aus der Lyrik kennen und anwenden können, z. B. Reim, Strophe, Vers und Metrum. Die SuS lernen bei der Einheit Padlet kennen. Das Padlet wurde einmal eingesetzt als Lernumgebung im Unterricht, vergleichbar mit einem Stationenlernen zum Thema Lyrik. Hier wurde der Unterricht durch das Padlet ersetzt (insgesamt 4 Stunden). Im zweiten Durchgang wurde das Padlet in der Freiarbeit eingesetzt, die Klasse hatte bereits Grundkenntnisse, daher ging es hier mehr um Übung und Vertiefung. Sie nutzen die verlinkten Filme und Tools und interagieren mit den entsprechenden Lernplattformen. Schließlich nutzten sie zum Ende der Einheit Microsoft Word zum Erstellen eines kleinen Gedichts. Beim Öffnen von Word und dem anschließenden Hochladen der Gedichte bekamen die SuS Hilfestellung von den Studenten und der Lehrerin. | ||
Der Einstieg erfolgte über eine kurze mündliche Einführung in die Handhabung des Padlets und das Vorlesen des Textes in der ersten Spalte des Padlets. Grundsätzlich teilten sich immer 2 Schüler*innen einen PC und waren somit ständige Partner. Die Übungen wären aber auch in Einzelarbeit möglich gewesen. Zwei Übungen auf dem Padlet ermöglichen auch kompetitive Spiele gegen andere Spieler:innen an anderen Geräten. In unserem Falle wurden die Räume entsprechend vorbereitet, die PCs hochgefahren, die Browser geöffnet und die Seite bereits aufgerufen. Die Methode ist grundsätzlich mit einem Stationenlernen vergleichbar, das die Schüler*innen selbständig durchführen. Dabei haben die Schüler:innen die Möglichkeit, Lerninhalte und Schwierigkeitsgrad frei auszuwählen. Die Schüler:innen hatten insgesamt 4 Schulstunden Zeit, an dem Padlet zu arbeiten. Nach dieser Zeit lag von allen Gruppen jeweils ein Gedicht vor, so dass alle Schüler:innen Gelegenheit hatten, das Padlet einmal durchzuarbeiten. | Der Einstieg erfolgte über eine kurze mündliche Einführung in die Handhabung des Padlets und das Vorlesen des Textes in der ersten Spalte des Padlets. Grundsätzlich teilten sich immer 2 Schüler*innen einen PC und waren somit ständige Partner. Die Übungen wären aber auch in Einzelarbeit möglich gewesen. Zwei Übungen auf dem Padlet ermöglichen auch kompetitive Spiele gegen andere Spieler:innen an anderen Geräten. In unserem Falle wurden die Räume entsprechend vorbereitet, die PCs hochgefahren, die Browser geöffnet und die Seite bereits aufgerufen. Die Methode ist grundsätzlich mit einem Stationenlernen vergleichbar, das die Schüler*innen selbständig durchführen. Dabei haben die Schüler:innen die Möglichkeit, Lerninhalte und Schwierigkeitsgrad frei auszuwählen. Die Schüler:innen hatten insgesamt 4 Schulstunden Zeit, an dem Padlet zu arbeiten. Nach dieser Zeit lag von allen Gruppen jeweils ein Gedicht vor, so dass alle Schüler:innen Gelegenheit hatten, das Padlet einmal durchzuarbeiten. | ||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
'''Link zum Padlet:''' <nowiki>https://padlet.com/projekt_udin/lyrik-klasse-5-zfh4l4odfnz28688</nowiki> | '''Link zum Padlet:''' <nowiki>https://padlet.com/projekt_udin/lyrik-klasse-5-zfh4l4odfnz28688</nowiki> | ||
{{Padlet|id=zfh4l4odfnz28688|width=100%|height=600px}} | |||
|Arbeitsmethode}} | |Arbeitsmethode}} | ||
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]] | [[Kategorie:Sekundarstufe 1]] | ||
[[Kategorie:Deutsch]] | [[Kategorie:Deutsch]] | ||
[[Kategorie:Unterrichtsidee]] | [[Kategorie:Unterrichtsidee]] | ||
[[Kategorie:Digitale Medien]] | [[Kategorie:Digitale Medien]] | ||
Zeile 52: | Zeile 57: | ||
[[Kategorie:Stationenlernen]] | [[Kategorie:Stationenlernen]] | ||
[[Kategorie:UDIN]] | [[Kategorie:UDIN]] | ||
[[Kategorie:Padlet]] |
Aktuelle Version vom 25. April 2023, 09:14 Uhr
Klasse: 5
Unterrichtsfach: Deutsch
Thema: Lyrik
Fachliche Kompetenzziele: Wissenserwerb und Anwendung von Fachbegriffen der Lyrik, Erstellung eines Gedichts
Medienbezogene Kompetenzziele: Umgang mit der Lernplattform Padlet sowie mit den darin eingebundenen digitalen Medien
Eingesetzte Tools: Padlet, Lerninhalte von YouTube, learningapps.org, learningsnacks.de, h5p.org und kahoot
technische Voraussetzung: Digitales Endgerät, Internetzugang für die beteiligten Akteur:innen. Im Projekt wurden PCs verwendet.
Voraussetzung SuS: Ein vorheriger kurzer Einstieg in die Thematik bietet sich an, zum Beispiel durch das Schreiben eigener kurzer Gedichte (z. B. Elfchen) oder das gemeinsame Lesen eines Gedichtes in der Klasse. Die weiterführenden Informationen sind auf dem Padlet grundsätzlich enthalten.
☐ einmalig ☒ gelegentlich ☐ dauerhaft
☒ im Unterricht ☐ als Hausaufgabe ☒ als optionale Übung/Freiarbeit
Sonstiges: Rechtliche Fragestellungen mussten bei der Erstellung des Padlets erwogen werden, weil fremde Inhalte bzw. Lernapps auf dem Padlet verlinkt und damit den Schüler:innen zugänglich gemacht wurden. Z. B. musste geprüft werden, ob die ausgesuchten Lehrfilme im Unterricht verwendet werden dürfen. Die Schüler:innen verwendeten in ihren selbstgeschriebenen Gedichten auch Bilder aus dem Internet, hier mussten die Schüler:innen für mögliche Urheberrechtsverletzungen sensibilisiert werden. Ein Student aus dem Projekt setzte sich daraufhin intensiver mit den rechtlichen Fragen auseinander und erstellte eine eigene Spalte auf dem Padlet für den richtigen Umgang mit Lizenzen.
Grundsätzlich ist es jedem Schüler/jeder Schülerin möglich, anonym Kommentare zu posten, wenn die Schüler:innen auf der Plattform nicht selbst angemeldet sind und Kommentare erlaubt sind. Da Kommentare eine Möglichkeit bieten, sich digital über Inhalte auf dem Padlet auszutauschen, sind sie natürlich auch für den Unterricht interessant, allerdings müssen die Kommentare aufgrund der Anonymität überwacht werden.
Die SuS sollen grundlegende Fachbegriffe aus der Lyrik kennen und anwenden können, z. B. Reim, Strophe, Vers und Metrum. Die SuS lernen bei der Einheit Padlet kennen. Das Padlet wurde einmal eingesetzt als Lernumgebung im Unterricht, vergleichbar mit einem Stationenlernen zum Thema Lyrik. Hier wurde der Unterricht durch das Padlet ersetzt (insgesamt 4 Stunden). Im zweiten Durchgang wurde das Padlet in der Freiarbeit eingesetzt, die Klasse hatte bereits Grundkenntnisse, daher ging es hier mehr um Übung und Vertiefung. Sie nutzen die verlinkten Filme und Tools und interagieren mit den entsprechenden Lernplattformen. Schließlich nutzten sie zum Ende der Einheit Microsoft Word zum Erstellen eines kleinen Gedichts. Beim Öffnen von Word und dem anschließenden Hochladen der Gedichte bekamen die SuS Hilfestellung von den Studenten und der Lehrerin.
Der Einstieg erfolgte über eine kurze mündliche Einführung in die Handhabung des Padlets und das Vorlesen des Textes in der ersten Spalte des Padlets. Grundsätzlich teilten sich immer 2 Schüler*innen einen PC und waren somit ständige Partner. Die Übungen wären aber auch in Einzelarbeit möglich gewesen. Zwei Übungen auf dem Padlet ermöglichen auch kompetitive Spiele gegen andere Spieler:innen an anderen Geräten. In unserem Falle wurden die Räume entsprechend vorbereitet, die PCs hochgefahren, die Browser geöffnet und die Seite bereits aufgerufen. Die Methode ist grundsätzlich mit einem Stationenlernen vergleichbar, das die Schüler*innen selbständig durchführen. Dabei haben die Schüler:innen die Möglichkeit, Lerninhalte und Schwierigkeitsgrad frei auszuwählen. Die Schüler:innen hatten insgesamt 4 Schulstunden Zeit, an dem Padlet zu arbeiten. Nach dieser Zeit lag von allen Gruppen jeweils ein Gedicht vor, so dass alle Schüler:innen Gelegenheit hatten, das Padlet einmal durchzuarbeiten.
Das konzipierte Lernsetting ermöglicht ein kooperatives und differenziertes Lernen. Die Schüler*innen erhielten jeweils unmittelbares Feedback zu ihren Lösungen durch die Apps selbst. Die Lehrperson erfährt aber nur aus der Beobachtung in der Stunde, welche Aufgaben die Schüler*innen bearbeitet haben und ob es einen Lernfortschritt gab. Die Erstellung des Padlets war zwar zeitlich aufwändig, dafür ist die mehrfache Verwendung im Unterricht aber kein Problem. Für die „Wiederaufbereitung“ für eine neue Klasse ist jeweils nur ein geringer Aufwand nötig. Wir haben das Projekt mit anderen Inhalten aber gleichem Thema auch in einer 9. Jahrgangsstufe durchgeführt. Grundsätzlich lässt sich das Padlet für jede Jahrgangsstufe anpassen.
Das Padlet ist unterteilt in 7 Spalten. Die erste Spalte beinhaltet Erklärungen zur Handhabung des Padlets und die letzte Spalte beschäftigt sich mit dem Thema Lizenzen. Die übrigen Spalten beschäftigen sich mit dem Aufbau von Gedichten, Reimschema und Metrum. In der 5. Spalte sollten eigene Gedichte verfasst werden, hier waren entsprechende Anleitungen hinterlegt. In der 6. Spalte konnte das erworbene Wissen dann in verschiedenen Ratequiz getestet werden.
Link zum Padlet: https://padlet.com/projekt_udin/lyrik-klasse-5-zfh4l4odfnz28688