Unterrichtsinhalte mittels Padlet üben: Unterschied zwischen den Versionen
UDIN (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
UDIN (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Box|Steckbrief| | |||
'''Klasse''': 5 – Q2 | '''Klasse''': 5 – Q2 | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
'''Voraussetzung SuS''': Umgang mit dem Endgerät, Padlet und Internet, Vorwissen abhängig vom Lernthema, Spaß und Interesse am digitalen Lernen und Arbeiten | '''Voraussetzung SuS''': Umgang mit dem Endgerät, Padlet und Internet, Vorwissen abhängig vom Lernthema, Spaß und Interesse am digitalen Lernen und Arbeiten | ||
|Merksatz}} | |||
{{Box|Einsatz| | |||
☐ einmalig ☒ gelegentlich ☒ dauerhaft | |||
☒ im Unterricht ☐ als Hausaufgabe ☒ als optionale Übung/Freiarbeit | |||
| Hervorhebung1}} | |||
☒ | {{Box|Kurzbeschreibung Projekt| | ||
Es geht um die Anreicherung unterrichtlicher Inhalte mittels asynchronem, selbstorganisiertem Lernen und Arbeiten mit Unterstützung eines Padlets, das ein Menü an Möglichkeiten bietet: Lernvideos, LearningApps, Etherpads zum kooperativen Arbeiten. Im vorliegenden Projekt wurde im Fach Latein ein Padlet für die Jahrgangsstufe 9 eines Gymnasiums konzipiert. Hierfür wurden die Spalten thematisch unterteilt: Vokabeln, Grammatik, Lernvideos, ''Caesar, Bellum Gallicum'' und Aktuelles. Mithilfe der LearningApps können die relevanten Vokabeln in Form eines digitalen Vokabeltrainers sowie verschiedene Grammatikthemen abgefragt, geübt und wiederholt werden. Es werden verschiedene PDF-Dateien zur Verfügung gestellt, die unterschiedliche Funktionen einnehmen: einige erklären bestimmte grammatikalische Phänomene, einige bilden deutsche Übersetzungen der im Unterricht behandelten Texte ab und eine weitere informiert die SuS über ein zu erstellendes Latein-Portfolio, welches die 4. Klassenarbeit ersetzen sollte. | Es geht um die Anreicherung unterrichtlicher Inhalte mittels asynchronem, selbstorganisiertem Lernen und Arbeiten mit Unterstützung eines Padlets, das ein Menü an Möglichkeiten bietet: Lernvideos, LearningApps, Etherpads zum kooperativen Arbeiten. Im vorliegenden Projekt wurde im Fach Latein ein Padlet für die Jahrgangsstufe 9 eines Gymnasiums konzipiert. Hierfür wurden die Spalten thematisch unterteilt: Vokabeln, Grammatik, Lernvideos, ''Caesar, Bellum Gallicum'' und Aktuelles. Mithilfe der LearningApps können die relevanten Vokabeln in Form eines digitalen Vokabeltrainers sowie verschiedene Grammatikthemen abgefragt, geübt und wiederholt werden. Es werden verschiedene PDF-Dateien zur Verfügung gestellt, die unterschiedliche Funktionen einnehmen: einige erklären bestimmte grammatikalische Phänomene, einige bilden deutsche Übersetzungen der im Unterricht behandelten Texte ab und eine weitere informiert die SuS über ein zu erstellendes Latein-Portfolio, welches die 4. Klassenarbeit ersetzen sollte. | ||
|Unterrichtsidee }} | |||
{{Box|Reflexion: Stärken und Schwächen| | |||
Die Lehrkraft sieht beim Einsatz von Padlet Stärken hinsichtlich der Lernmotivation. So kann dieses abwechslungsreich gestaltet werden und unterschiedliche Zugänge ermöglichen. Auch die Schwierigkeitsgrade der hinterlegten Übungen können individuell auf die SuS abgestimmt werden. Einige Übungen können primär dem Spaßfaktor dienen, bspw. mithilfe von LearningApps. Des Weiteren kann der Lernstoff auf verschiedenen Ebenen vermittelt werden, indem dieser multimedial aufbereitet wird, z. B. ein Text in Kombination mit einer Landkarte o. Ä. Zudem können der Einsatz, kooperatives Arbeiten und Feedback sowohl im synchronen als auch im asynchronen Format erfolgen. Eine Schwäche sieht die Lehrkraft hinsichtlich der Gefahr der Abnutzung des Reizes. Diese sei jedoch im Vergleich zu den Stärken des Tools marginal. | Die Lehrkraft sieht beim Einsatz von Padlet Stärken hinsichtlich der Lernmotivation. So kann dieses abwechslungsreich gestaltet werden und unterschiedliche Zugänge ermöglichen. Auch die Schwierigkeitsgrade der hinterlegten Übungen können individuell auf die SuS abgestimmt werden. Einige Übungen können primär dem Spaßfaktor dienen, bspw. mithilfe von LearningApps. Des Weiteren kann der Lernstoff auf verschiedenen Ebenen vermittelt werden, indem dieser multimedial aufbereitet wird, z. B. ein Text in Kombination mit einer Landkarte o. Ä. Zudem können der Einsatz, kooperatives Arbeiten und Feedback sowohl im synchronen als auch im asynchronen Format erfolgen. Eine Schwäche sieht die Lehrkraft hinsichtlich der Gefahr der Abnutzung des Reizes. Diese sei jedoch im Vergleich zu den Stärken des Tools marginal. | ||
Die bei der Konzipierung beteiligten Lehramtsstudierenden sehen im Padlet insbesondere die Struktur des Padlets als Stärke, womit die SuS gut orientiert arbeiten können. Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, wodurch grundsätzlich in Erwägung gezogen werden sollte, das Padlet zu erweitern, damit es langfristig zum Einsatz kommt. Verbesserungsbedarf gibt es bei der Einführung einer Feedbackkultur und eine damit verbundene Abrufbarkeit für die SuS. Insgesamt ermöglicht das Padlet den SuS, sich digital und mit selbstbestimmtem Lerntempo mit den fachlichen Themen auseinanderzusetzen. | Die bei der Konzipierung beteiligten Lehramtsstudierenden sehen im Padlet insbesondere die Struktur des Padlets als Stärke, womit die SuS gut orientiert arbeiten können. Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, wodurch grundsätzlich in Erwägung gezogen werden sollte, das Padlet zu erweitern, damit es langfristig zum Einsatz kommt. Verbesserungsbedarf gibt es bei der Einführung einer Feedbackkultur und eine damit verbundene Abrufbarkeit für die SuS. Insgesamt ermöglicht das Padlet den SuS, sich digital und mit selbstbestimmtem Lerntempo mit den fachlichen Themen auseinanderzusetzen. | ||
|Meinung}} | |||
{{Box|Padlet| | |||
'''Link zum Padlet''': <nowiki>https://padlet.com/projekt_udin/latein-padlet-klasse-9-bs37a8kgrlcpjk13</nowiki> | '''Link zum Padlet''': <nowiki>https://padlet.com/projekt_udin/latein-padlet-klasse-9-bs37a8kgrlcpjk13</nowiki> | ||
[[Datei:Bienenbild.jpg|mini]] | [[Datei:Bienenbild.jpg|mini]] | ||
{{Padlet|id=bs37a8kgrlcpjk13|width=100%|height=600px}} | |||
|Arbeitsmethode}} | |||
<br /> | <br /> | ||
[[Kategorie:Digitale Medien]] | |||
[[Kategorie:Latein]] | |||
[[Kategorie:Unterrichtsidee]] | |||
[[Kategorie:LearningApps]] | |||
[[Kategorie:Selbstorganisation]] | |||
[[Kategorie:Lernmotivation]] | |||
[[Kategorie:UDIN]] | |||
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]] |
Aktuelle Version vom 25. April 2023, 09:22 Uhr
Klasse: 5 – Q2
Unterrichtsfach: Latein, aber auch für jedes andere Schulfach geeignet
Thema: Padlet zum selbstorganisierten Lernen und Arbeiten
Fachliche Kompetenzziele: Übung der Unterrichtsinhalte mittels z.B. LearningApps, Abrufen außerunterrichtlicher Inhalte, kooperatives Arbeiten
Medienbezogene Kompetenzziele: Umgang mit einem Padlet im selbstorganisierten Lernen
Eingesetzte Tools: Padlet
Technische Voraussetzung: Endgerät, Internetzugang
Voraussetzung SuS: Umgang mit dem Endgerät, Padlet und Internet, Vorwissen abhängig vom Lernthema, Spaß und Interesse am digitalen Lernen und Arbeiten
☐ einmalig ☒ gelegentlich ☒ dauerhaft
☒ im Unterricht ☐ als Hausaufgabe ☒ als optionale Übung/Freiarbeit
Es geht um die Anreicherung unterrichtlicher Inhalte mittels asynchronem, selbstorganisiertem Lernen und Arbeiten mit Unterstützung eines Padlets, das ein Menü an Möglichkeiten bietet: Lernvideos, LearningApps, Etherpads zum kooperativen Arbeiten. Im vorliegenden Projekt wurde im Fach Latein ein Padlet für die Jahrgangsstufe 9 eines Gymnasiums konzipiert. Hierfür wurden die Spalten thematisch unterteilt: Vokabeln, Grammatik, Lernvideos, Caesar, Bellum Gallicum und Aktuelles. Mithilfe der LearningApps können die relevanten Vokabeln in Form eines digitalen Vokabeltrainers sowie verschiedene Grammatikthemen abgefragt, geübt und wiederholt werden. Es werden verschiedene PDF-Dateien zur Verfügung gestellt, die unterschiedliche Funktionen einnehmen: einige erklären bestimmte grammatikalische Phänomene, einige bilden deutsche Übersetzungen der im Unterricht behandelten Texte ab und eine weitere informiert die SuS über ein zu erstellendes Latein-Portfolio, welches die 4. Klassenarbeit ersetzen sollte.
Die Lehrkraft sieht beim Einsatz von Padlet Stärken hinsichtlich der Lernmotivation. So kann dieses abwechslungsreich gestaltet werden und unterschiedliche Zugänge ermöglichen. Auch die Schwierigkeitsgrade der hinterlegten Übungen können individuell auf die SuS abgestimmt werden. Einige Übungen können primär dem Spaßfaktor dienen, bspw. mithilfe von LearningApps. Des Weiteren kann der Lernstoff auf verschiedenen Ebenen vermittelt werden, indem dieser multimedial aufbereitet wird, z. B. ein Text in Kombination mit einer Landkarte o. Ä. Zudem können der Einsatz, kooperatives Arbeiten und Feedback sowohl im synchronen als auch im asynchronen Format erfolgen. Eine Schwäche sieht die Lehrkraft hinsichtlich der Gefahr der Abnutzung des Reizes. Diese sei jedoch im Vergleich zu den Stärken des Tools marginal.
Die bei der Konzipierung beteiligten Lehramtsstudierenden sehen im Padlet insbesondere die Struktur des Padlets als Stärke, womit die SuS gut orientiert arbeiten können. Es gibt eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, wodurch grundsätzlich in Erwägung gezogen werden sollte, das Padlet zu erweitern, damit es langfristig zum Einsatz kommt. Verbesserungsbedarf gibt es bei der Einführung einer Feedbackkultur und eine damit verbundene Abrufbarkeit für die SuS. Insgesamt ermöglicht das Padlet den SuS, sich digital und mit selbstbestimmtem Lerntempo mit den fachlichen Themen auseinanderzusetzen.